Kürzlich erhaschte eine Pressemitteilung der HAW Hamburg meine Aufmerksamkeit: Mit dem Projekt Norddeutsche EnergieWende 4.0 (kurz: NEW 4.0) wolle man sich mit 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein bis 2035 für 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen einsetzen. Unter Anderem sol...
Wir treffen uns wieder. So richtig Life! Face to Face!! Das Barcamp Renewables findet am 26. und 27. Oktober in Kassel statt. Auch in diesem Jahr schaffe ich es mit der jungen wilden Truppe in der Bar zu campen. Infos zu der Veranstaltung findet ihr auf der Barcamp Renewables Seite. Wie immer hervor...
Die Wärmewende stockt. Die Sanierungsrate liegt bei gerade mal einem Prozent. Bei der Bedeutung des Wärmesektors können so die Ziele der Energiewende nicht erreicht werden. Warum die Wärmewende auf der Stelle tritt
Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von Wind, Sonne, Biomasse & Co. an der Deckung des bundesweiten Strombedarfs erstmals bei 35 Prozent – damit legte der Anteil der Erneuerbaren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozentpunkte zu.
Maßnahmen für den Umweltschutz verbessern nicht nur den Zustand der Umwelt, sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – und generieren Beschäftigungseffekte: Im Jahr 2015 erwirtschafteten die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors in Deutschland 66 Mrd. Euro Ums...
In seiner inzwischen sechsten Auflage lädt das Barcamp Renewables 2017 Akteure der Energiewende aus den verschiedensten Bereichen am 26. und 27. Oktober in die Günther Cramer Solar Academy in Niestetal bei Kassel. Die diesjährige Veranstaltung steht im Zeichen der Überschrift: “Disruptionen de...
Sowohl im Smart Home als auch in Büros oder sonstigen Nichtwohngebäuden erfolgt die Kommunikation der Sensoren und Aktoren über den sogenannten Feld-Bus. Das ist z.B. ein Bus-Kabel, ein Funk-System oder es wird eine vorhandene Stromleitung verwendet. In allen Fällen kann dieser...
Solarthermie wird dann am meisten benötigt, wenn sie am wenigsten produziert wird. Saisonale Erdspeicher können die hohe Wärmeproduktion im Sommer auffangen und im Winter abgeben. Erdspeicher können Solarthermie-Defizite beheben
Die Energiewende steht und fällt mit ihren Disruptionen. Moderne Technologien nehmen Einfluss auf Wirtschaft, Struktur und auch Gesellschaft. Nur...
In diesem Jahr ist bereits heute, am 2. August der „Earth Overshoot Day“: der Tag, an dem die Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an natürlichen Ressourcen verbraucht und die Aufnahmekapazität der Erde für Treibhausgase erreicht hat. Bildlich gesprochen wären derzeit 1,7 Erden erforderlich, um...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024