Nachdem das Gezanke um neue Stromautobahnen quer und längs durchs Land seit Jahresbeginn von dem noch lauteren Geschrei wegen steigender und ungleich verteilter Netzentgelte übertönt wird, lohnt es sich mal wieder nachzufragen: Wie steht’s denn aktuell um den Stromnetzausbau in Deutschland? Wei...
Das Speicherproblem der Energiewende wird dringlicher. Technologisch möglich wären Druckluftspeicher. Doch nach dem derzeitigen Stand sind sie nicht wirtschaftlich einsetzbar. Druckluftspeicher sind für Energiewende unwirtschaftlich
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich von dem Regierungsziel, dass bis 2020 eine Millionen Elektro-Autos auf deutschen Straßen fahren sollen, verabschiedet. Dabei gilt die Elektromobilität als Kernstrategie zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Quelle Franz Alt Vielleicht sollte sich Frau Mer...
Die mehr oder weniger überraschende SolarWorld-Pleite lässt die Frage nach der Zukunft der deutschen Solarbranche erneut aufkommen. Kann sich der Produktionsstandort Europa gegen die Konkurrenz aus Fernost langfristig behaupten? Oder sollte man sich statt der Fertigung nicht vielmehr auf Innovatio...
Wer jetzt glaubt ich würde mich mit der deutschen Energiepolitik beschäftige irrt gewaltig. In Deutschland läuft der Wahlkampf an und das Thema Energie läuft unter Sonstiges. Bei uns ist die Bundeskanzlerin unumstritten aber ihre Energiepolitik ist katastrophal. In Kenia dagegen ist der Präside...
Eine Wandfassade kann mehr als nur vor dem Wetter schützen. Sie kann Elemente für Photovoltaik aufnehmen oder für Solarthermie. Die damit produzierte Energie kann gleich im Gebäude verbraucht werden. Mit Fassaden Strom produzieren
Beim Ecosummit Berlin 2017 trafen sich wieder viele bekannte und neue Energie-Startups, viele Cleantech VC-Investoren und viele Startup-Acceleratoren aus Europa. Der Ecosummit ist immer eine gute Gelegenheit Startups und Investoren kennen zu lernen, sowie das weitere Wachstum von Startups durch Inv...
Wärmepumpen können auch im Wohnungsbestand arbeiten. Voraussetzungen dafür sind Dämmung sowie Flächenheizung. Bei einer sowieso anstehenden umfassenden Sanierung könnten sie Mittel der Wahl sein. Wann Wärmepumpen bei Sanierungen im Bestand sinnvoll sind
Stimmungsmache gegen die Energiewende: Anspruch und Wirklichkeit in der Kommunikation
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Bei unserem vierten “Open Table” der Energieblogger diskutierten wir während der Berliner Energietage über Stimmungsmache gegen die Energiewende. Ich habe 12 Kommunikationsziele im Umgang mit der Stimmungsmache gegen die Energiewende untersucht und bewertet: Was geht und was geht nicht? http:/...
Meistens sehen Verbraucher erst auf ihrer nächsten Stromrechnung, wie viel Strom sie durch eine bestimmte Maßnahme eingespart haben. Nicht so beim Stromfächer: Er zeigt umgehend, wie groß der verbrauchssenkende Effekt einer Maßnahme zum Stromsparen ist – durch wöchentliche, visuelle Rückmel...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024