Aber ein Kleinkredit von 50 Dollar schafft es innerhalb kürzester Zeit den energetischen Wunsch von Idah aus Kenia zu ermöglichen. Sie kauft sich einen neuen Ofen mit dem sie weniger Kohlen verbrennt. Die Beschreibung ist etwas widersprüchlich zur Überschrift aber ich bin mir sicher bei dem Proj...
Am Innsbrucker Lodenareal entsteht derzeit der erste echte mehrgeschossige Passivhauskomplex im Bundesland Tirol. Errichtet wird es von der Neuen Heimat Tirol (NHT), einem in Innsbruck ansässigen Projektentwickler und Großvermieter auch im sozialen Wohnungsbau. Größtes Passivhaus...
Fossiler (Propaganda-)Krieg und Frieden durch Energieautonomie
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten, ist es zentral immer wieder “Eine Frage mit Sprengstoff: Wem nutzt...
Das Arbeitsfeld erneuerbarer Energien bietet sowohl im Ausbildungs- als auch im Studienbereich inzwischen eine Vielzahl spezialisierter Angebote. Zwar ist die Gesamtzahl der Beschäftigten im Energiewende-Sektor laut Statistik zuletzt leicht gesunken, der Branche werden dennoch sehr gute Zukunftsper...
Energetische Quartierslösungen effizienter als Einzelanlagen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Quartieren kommt in den Städten der Zukunft eine besondere Bedeutung zu. Ihre Energieversorgung sollte weitgehend unabhängig, erneuerbar und effizient sein. Dafür eignen sich Insel- und Netzlösungen. Energetische Quartierslösungen effizienter als Einzelanlagen
Kommunale Nahwärme ist eine Chance für Wärmewende und Bürgerenergie
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Zunehmend wird das Feld der kommunalen Nahwärmeversorgung für die Energiewende erschlossen. Auch für die Bürger-Energiegenossenschaften kann die Nahwärme ein neues Betätigungsfeld werden, um die Energiewende im Wärmesektor voran zu bringen. Das Potential im Wärmesektor ist schließlich noch ...
Crowdinvesting – Plattform gestartet für saubere Energie überall auf der Welt
technewable | | Mitgliederartikel | 0Das im vergangenen Jahr gegründete Start-up ecoligo setzt sich dafür ein, saubere Energielösungen überall auf der Welt verfügbar zu machen. Dazu stellt das junge Unternehmen eine Crowdinvesting-Plattform bereit. Sie ermöglicht Gewerbe- und Industriekunden, sich Kapital von der Crowd für ihre ...
Power to Gas (PtG) wurde ja an dieser Stelle schon öfter kritisch beschrieben. Nun macht auch die Bundesregierung aus ihrem Zweifel an der ineffizienten und deswegen teuren Technologie keinen Hehl. Im Gegenteil. Falls kein Strom aus erneuerbaren Quellen zur Anwendung...
Ein breites Bündnis von Ökostromanbietern und Umweltorganisationen – mit dabei sind die Deutsche Umwelthilfe, Robin Wood sowie die Grünstromer Greenpeace Energy, EWS Schönau, NATURSTROM und LichtBlick – wehrt sich gegen den allgegenwärtigen Etikettenschwindel bei der Stromkennzeichnung. Vie...
Die Wärmewende funktioniert nicht. Trotz staatlicher Stimulierung mit MAPE und APEE, von denen Endkunden in nie gekannter Höhe profitieren könnten, bewegt sich die Sanierungsrate seit Jahren auf gleich bleibendem Niveau zwischen 1 und 2 Prozent. Und ein Großteil der gewec...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024