Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Einer von vielen Gründen, warum wir SONNE FÜR ALLE. 2030 brauchen.
Sie sind die große Hoffnung der Solarkraft und zugleich ein entscheidender Baustein für die dezentrale Energiewende: Stromspeicher. Erfreulicherweise hat der Boom inklusive steigender Wirkungsgrade und purzelnder Preise längst eingesetzt – und so meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-So...
Wir betreiben Atomkraftwerke aber Balkonmodule können wir nicht
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Gestern habe ich noch davon geschrieben, dass wir in Bensheim einen Netzbetreiber hatten der Balkonmodule ohne “Genehmigung” und sonstigem Trara akzeptierte. Dies tat er allerdings nicht lange, dann begannen die bürokratischen Anforderungen bei denen ich es Leid bin, sie aufzuzählen. J...
Die verÂschärfte EnEV und das sie ablöÂsende Gebäudeenergiegesetz (GEG) machen in der Wohnungswirtschaft Modelle attrakÂtiÂver, die neben Dämmung verÂstärkt auf effiÂziÂente Energieversorgung setÂzen. http://www.enwipo.de/2017/03/21/wohnungswirtschaft-setzt-verstaerkt-auf-bhkws/
Momentan macht die Nachricht die Runde die Balkonmodule erreichen einen Durchbruch! Der Kern der Nachricht ist die Akzeptanz eines Netzbetreibers (Westnetz) “Ab sofort könne jeder Kunde in dem Netzgebiet auf unbürokratische Weise die Solarmodule anschließen. Er müsse dazu nur Namen, Adress...
Der regieÂrungsÂnahe ThinkTank Agora Energiewende hat sich mit dem Thema Dezentralität befasst. Da dieÂser Blog wie alle Energieblogger sich dem Thema Energiewende in Bürgerhand verÂschrieÂben hat und Dezentralität dafür die Grundlage ist, soll das wichÂtigste an dieÂser Stelle dokuÂmenÂ...
Stromüberschuss 2016 – Woher soll der Strom für E-Autos kommen?
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende findet auch im Straßenverkehr statt bzw. ist dieser ein Teil davon. Nicht ohne Grund habe ich mich den Energiebloggern angeschlossen. Elektromobilität spielt dabei eine wichtige Rolle. Ob nun mit Power-to-Gas, Wasserstoff für die Brennstoffzelle oder batteriebetriebene Elektroaut...
Warum sich alle Volker Quaschnings tollen Vortrag “Sektorkopplung durch Energiewende: Wie viel Photovoltaik brauchen wir?” anschauen sollten und warum ich trotzdem der Meinung bin, dass zentrale Botschaften ganz anders aussehen müssen ? http://blog.metropolsolar.de/2017/03/sonne-fur-all...
Gegendarstellung der BDH-Ergebnisse zum EWärmeG in Baden-Württemberg
energie-experten.org | | Presse-Wachhund | 0Kürzlich hat der BDH eine Studie herausgebracht nach der das EWärmeG in Baden-Württemberg nicht nur ineffektiv, sondern auch kontraproduktiv sei und den Modernisierungsstau in B-W forciere. Der BDH kritisiert damit konkrete Verpflichtungen zum Klimaschutz. Die DAA hat daraufhin rund 50.000 Angebo...
Noch bevor sie Otto Normalverbraucher in der Masse überhaupt erreicht haben, machen die vermeintlich intelligenten Stromzähler des digitalen Zeitalters fast pausenlos Negativschlagzeilen: zu teuer, zu zwangsverordnet, zu wenig nutzenbringend, dazu Planungschaos beim Rollout und jede Menge Bedenken...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024