Es wird endlich wieder über die Wärmewende diskutiert. Nach dem Klimagipfel von Paris wird es auch Zeit im Wärmebereich mit dem Klimaschutz anzufangen. Aber eigenartig, ausgerechnet bei dem niedrigen Ölpreis kommt Schwung in die Debatte zur Wärmeversorgung von morgen. Aktueller Hintergrund ist ...
Nachmittags ein Tasse heißen Kaffees trinken. Abends mit der Familie und einem kühlen Fläschchen Bier in der warmen Bude sitzen und fern sehen. Typische Anwendungen für Energie! Wir denken kaum darüber nach, welchen Aufwand man dafür treiben muss, diese Lebensqualität zu haben. Wärme ist Leb...
Blogbeitrag Ersatzteillager wird zum Stromspeicher vom Stromauskunft Stromblog. Ersatzteillager wird zum Stromspeicher
In unserer Serie zu den PV-Speichern sprechen wir heute mit Ralph Kampwirth, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation der LichtBlick SE, Vertreiber der Tesla Powerwall in Deutschland. Er plädiert für Nachrüstung von bestehenden PV-Anlagen mit Speichern, die nach 2012 errichtet wurden. PV-Speicher...
Wind und Sonnenstrom – Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich?blog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0In den letzten Jahren wurde viel am Regelwerk hinter der Energiewende in Deutschland gebastelt. Kaum etwas hat dazu geführt, dass es wieder schneller geht. Der nächste große Schlag soll das EEG 3.0 werden, welches bis 2017 kommen soll (Details bei EnWiPo). Zeit sich die bisherigen Ergebnisse d...
Die Pläne des Bundesumweltministeriums, den Ausbau der Erneuerbaren Energien nur noch mittels wettbewerblicher Ausschreibungen zu fördern, sind seit einer Weile bekannt. Nun werden sie konkreter. EEG 3.0 soll 2017 in Kraft treten
Wie jedes Jahr zum Internationalen Automobil-Salon in Genf macht nanoFlowcell auch in diesem Jahr wieder viel von sich reden. Wie immer gibt es große Ankündigungen, aber wenig Fakten. Die Schlagzeilen lauten dieses Mal, dass der QUANTiNO erfolgreich 14 Stunden auf einem Testparcours gefahren ist, ...
Neues Mieterstrom-Modell der Berliner Energie-Agentur kombiniert Kiezstrom und eine kostenlose Energiesparberatung für die Bewohner. Mieterstrom wird jetzt zu einem der wichtigsten Trends in der Energiewende, immer mehr Angebote von unterschiedlichen Akteuren kommen auf den Markt. So können auch M...
EnWiPo führte mit Gunnar Eikenloff, der am Wolfenbütteler EOS – Institut für energieoptimierte Systeme forscht, ein Interview zu den Vor- und Nachteilen sowie der Zukunftsfähigkeit von Wärmenetzen. Wärmenetze: Dezentrale Insel-Lösungen besser
Blogbeitrag 1,3 Millionen Elektroautos fahren um den Globus vom Stromauskunft Stromblog. 1,3 Millionen Elektroautos fahren um den Globus
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024