Neugründungen von Energiegenossenschaften werden immer seltener. 2015 wurden lediglich noch 40 gegründet – im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 25 %, so die Jahresumfrage Energiegenossenschaften vom DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband und der Agentur für Erneuerbare E...
Es gibt etwas zu feiern. Da bin ich natürlich dabei. Zwanzig Jahre Windkraft sind schon ein Wort. Vor allem wenn dies im Süden gefeiert wird! Die Kenner dürften schon wissen über welchen Standort ich rede. Es geht um den Schneeberg. Wie ihr kennt den Schneeberg nicht? Windmühlen Festival
Solarstromspeicher befinden sich auf steilem Wachstumskurs. Stark fallende Anschaffungspreise, attraktive Förderboni und ein immer stärkeres Interesse an der Eigennutzung von selbst erzeugtem Sonnenstrom befeuern den Markt und haben dafür gesorgt, dass sich die Zahl neu installierter Batteriespei...
Nachdem ich auch schriftlich meine Mitgliedschaft bei den Grünen gekündigt habe und das Murks-EEG erst verkraftet werden muss, wage ich schon mal einen Blick auf die Bundestagswahl Ende 2017. Damit stelle ich mich heute zwar gegen die vielen Kommentare meiner Energieblogger Freunde zum EEG aber ic...
EDIFACT in der Blockchain – Marktpartner im Strommarkt ohne zentralen Registrarblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Zwischen dem Stromzähler im Keller und der Stromrechnung im Briefkasten steckt ein aufwendiger ITK Prozess, welcher eher mit Postkutschen als mit einem Digitalisierungsgesetz zur Energiewende verglichen werden kann. Der Austausch der verschiedenen Nachrichten zwischen den Marktpartnern erfol...
Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat am 6. Juli 2016 die EEG-Novelle verabschiedet. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD nahm das Gremium den gemeinsam von den Koalitionsfraktionen eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für Strom aus er...
Es macht mich richtig wütend. Immer wenn die amtierende Bundesregierung eine Großchance für den Klimaschutz herausspielt, dann wird diese vergeben – wie bei einem Torschuss, bei dem einen die eigenen Mitspieler weggrätschen. In diesem Artikel geht es um vergebene Chancen wie das EEG 2016 und d...
Vor drei Monaten hatte ich mit „Tabula rasa (light)“ bereits angekündigt, dass weiter Mitgliedschaften meinen „Aufräumarbeiten“ zum Opfer fallen. Jetzt steht meine Mitgliedschaft bei den Grünen kurz davor ihr Ende zu finden. Ich hab schon mal wie es sich für ein ordentliches Mitglied auf...
Die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des IT-Sicherheitsspezialisten Kaspersky Lab besagen, dass Deutschlands Verbraucher kein sonderliches Vertrauen in die Einführung intelligenter Stromzähler, zu neudeutsch Smart Meter, setzen. Die Studie legt nahe, dass es noch erheblichen Aufklärungsbedarf ...
Der zweite Klimaschutztag im Naturschutzzentrum in Bensheim stand unter dem Motto der Mobilität. Als Besitzer eines Elektroautos war ich natürlich mit meinem Twizy im Ausstellungsbereich der Elektroautos dabei. Nach dem Vortrag von unserer Umweltministerin Priska Hinz fragte ich sie ob bei der Pla...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024