Solarstromspeicher befinden sich auf steilem Wachstumskurs. Stark fallende Anschaffungspreise, attraktive Förderboni und ein immer stärkeres Interesse an der Eigennutzung von selbst erzeugtem Sonnenstrom befeuern den Markt und haben dafür gesorgt, dass sich die Zahl neu installierter Batteriespeicher in Deutschland von 2014 auf 2015 nahezu verdoppelt hat. Bundesweit wurden im letzten Jahr mehr als 19.000 Solarstromspeicher in Betrieb genommen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022