Bündnis 90/Die Grünen verbinde ich mit dem Atomausstieg. Atomkraft? Nein Danke ist die Kurzformel die bei mir uneingeschränkte Unterstützung findet. Aber wenn ich mir die aktuellen Erklärungen auf Bundes und vor allem auf Europäischer Ebene anschaue wird mir „Angst und Bange“. Grüner Atom...
Noch nie stand die Heizung so sehr im Fokus von Medien und Politik. Kein Wunder, schlummern gerade im Keller die größten Einsparpotenziale und somit eine wesentliche Voraussetzung für die Energiewende. Heizungswahl: Die Mischung macht es
Geschafft, die VDE hat folgendes verlautbaren lassen: „Wir wollen, dass die Mini-PV-Anlagen im Haushalt genauso wie ein Fernseher ohne technische Fachkenntnisse angesteckt werden können und das ohne Einschränkungen beim Thema Sicherheit“ Na endlich! Beim Sonnenflüsterer liest sich solch eine ...
Stromspeicher für Photovoltaikanlagen haben die Phasen der Marktreife und des Durchbruchs im Eiltempo hinter sich gelassen und erleben derzeit einen echten Boom. Die Nachfrage fällt sogar so unerwartet groß aus, dass das erst zu Jahresbeginn neu aufgelegte Förderprogramm für Batteriespeicher be...
Auf dem nächsten Stammtisch Energie referieren Rechtsanwältin Jutta Hüppop, Bergischer Mieterring und Stefan Bürk, Energieberater der Verbraucherzentrale. Termin: 5. Oktober 2016 Schimmel in Wohnräumen – Vortrag und Diskussion
Ingenieurbüro Matthaei » Blog Archi Fassadendämmplatten mit HBCD sind jetzt Sondermüll – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Expandiertes Polystyrol (EPS) und Extrudiertes Polystyrol (XPS) gibt es seit Jahrzehnten und mittlerweile von vielen Herstellern. HBCD wurde lange Jahre in Mengen von ca. 7g/kg bei EPS und 25 g/kg bei XPS zugefügt. Es sorgt im Brandfall für eine Verlangsamung der Brandausbreitung und macht damit d...
MPS Video-Newsletter mit aktuellen Meldungen. Schwerpunkt diesmal: die vielfältigen Preise, die an MetropolSolar-Mitglieder und -Kooperationspartner verliehen wurden – eine kleine, aber bei weitem nicht vollständige “Hall of Fame”. Außerdem der Hinweis auf Vorschläge und Forderungen f...
Wir wollen einen energiepolitischen Wechsel im Jahr 2017. Gut wäre, wenn sich möglichst viele auf eine gemeinsame Vision und einige wenige zentrale Forderungen verständigen könnten, und dann an einem Strang ziehen – und in die gleiche Richtung 🙂 Das ist möglich, denn die Gemeinsamkeite...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024