Am Ball bleiben So innovativ und experimentell die Stromerzeugung durch rennende Fußballer in Rio de Janeiro auch ist, so fundiert und zukunftsorientiert ist die Qualifikation der OmniCert Umweltgutachter GmbH zur akkreditierten Zertifizierungsstelle für den Bereich Energiemanagementsysteme (EnMS)...
OMNICERT VERLEIHT CRADLE TO CRADLE ZERTIFIKAT FÜR ERSTZERTIFIZIERUNG AUF DER IFAT IN MÜNCHEN
Thorsten Grantner | | Mitgliederartikel | 0REHAU AG + Co erreicht mit dem Abwasserrohrsystem AWADUKT PP die cradle to cradle Gold – Zertifizierung. OmniCert hat die Auditierung als General Assessment Body für cradle to cradleTM durchgeführt und übergab das Zertifikat am heutigen Dienstag, den 31.05.2016 anlässlich der IFAT in Münc...
Die heftig umstrittene Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten wurde jetzt konkretisiert und von der Bundesregierung vorgelegt. Großen und flexiblen Stromverbrauchern wird die Möglichkeit gegeben, den Netzbetreibern gegen Vergütung abschaltbare Lasten zur Verfügung zu stellen, du...
Ökostrom-Europameisterschaft: Deutschland nur Mittelmaß
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0In knapp einer Woche beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich – und während Deutschland beim Elf-gegen-Elf zum engsten Kreis der Favoriten zählt, verliert die vermeintliche Keimzelle der Energiewende in Sachen Ökostrom anscheinend mehr und mehr den Anschluss an die europäische Sp...
Mit knapp 5 % mehr am Gesamtenergieverbrauch als im Vorjahr waren die Erneuerbaren Energien im 1. Quartal dieses Jahres die Wachstumskönige in Deutschland. Bei der Wasserkraft gab es einen Zuwachs um 5 %, bei der Biomasse um 2 % und die Windenergie legte um 12 % zu. Die Solarenergie verzeichnete hi...
Immer wenn schlafmützige Politiker versuchen die Erneuerbaren Energien mit Gesetzen zu stoppen schlägt die Branche der quirligen Erneuerbaren Energien zurück. So geschieht dies auch heute, wo nach und nach die neuen Bremsklötze der GroKo aus Berlin bekannt werden. Mir war es letzte Woche auf dem...
Interview: Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer des Bereichs ENERGIE beim Vergleichsportal CHECK24 – energieheld Blog
Stephan Günther | | Mitgliederartikel | 0Interview: Dr. Oliver Bohr, Geschäftsführer des Bereichs ENERGIE beim Vergleichsportal CHECK24 5.00/5 (100.00%) 1 Stimmen Dieses Mal treten wir mit dem Vergleichsportal-Riesen CHECK24 in Dialog. Im Interview befragen wir den Geschäftsführer zu Ökostrom und -gas, zur zukünftigen Entwicklung der...
Anwendungsregel schließt Spezifikationslücken für ISO 15118 Zertifikatshandling – Blog – Smart-V2G
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Für einen automatisierten und nutzerfreundlichen Lade- und Abrechnungsvorgang geladener Energie von Elektrofahrzeugen ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 ein wertvoller Enabler. Diese Norm spezifiziert jedoch nur die Schnittstelle zwischen E-Fahrzeug und Ladestation – für die Interaktion mi...
Freiburg-Gutleutmatten: Kleines Tollstück in Sachen Nahwärme
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Das Freiburger Baugebiet Gutleutmatten soll mit einem als innovativ angepriesenen Nahwärmekonzept versorgt werden – via Anschlusszwang, der rechtlich zulässig ist. Das wäre nicht weiter zu beanstanden, würden sich die Wärmekosten für die Zwangsbeglückten in etwa bei den 9 Eurocent je kWh li...
Wer blickt denn noch durch im Chaos der sogenannten Energiewende? Ich jedenfalls nicht mehr. Am 29 März 2000 habe ich das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) noch verstanden. Auf 5 Seiten wurde der Vorrang von Erneuerbaren Energien beschlossen. Gut war’s. Gestern haben sich auf einem der alltäglic...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024