Anlässlich der am Mittwoch in München gestarteten Solar- und Speichermessen Intersolar und ees Europe, hat der Bundesverband Solarwirtschaft, kurz BSW-Solar, folgende Schlagzeile veröffentlicht: Die Gesamtleistung der in Deutschland installierten Solarstromanlagen hat inzwischen die Marke von 40 ...
Dass war’s nach 184.500 Kilometern habe ich meinen geliebten Sonnenflüsterer Smart abgegeben. Meine Tochter wird ihn durch Potsdam fahren, aber sicherlich demnächst ohne „Sonnenflüsterer“ outfit. Schon in den ersten Tagen Potsdam erlebte Sie die „Wirkung“ die Smarti auf die Menschen mac...
Die Grünen möchten die Energiewende voranbringen – schließlich eine der Kernkompetenzen der Partei. Aktuell fordern sie ein nationales Klimaschutzgesetz mit jährlichen Minderungszielen für die unterschiedlichen Emissionssektoren. Grüne Forderungen: Verbot von Verbrennern?
Der Klimaschutz und die mitunter dafür erforderliche Energiewende brauchen mehr als kalte Informationen. Wenn wir für diese Sache bewegen wollen, dann brauchen wir die richtigen Gefühle. Wie wichtig Gefühle für das Handeln sind verdeutlicht der Göttinger Gerald Hüther gerne anhand eines hier ...
Ich persönlich finde ja, das Thema Smart Home lässt sich mit exakt denselben Worten umschreiben wie die bisherige Fußball-EM in Frankreich: künstlich aufgeblasen und reichlich unattraktiv. Es gibt allerdings eine Facette, die selbst Technologieskeptiker wie mich aufhorchen lässt. Nämlich die M...
Welch ein Jubel die Rekuperation wurde von Wolfgang Schäuble noch nicht zur Finanzierung seines permanent Haushaltsdefizits entdeckt. Der Strom der in Elektro Fahrzeugen beim bremsen wiedergewonnen wird, soll auch im EEG 2016 steuerfrei bleiben. Wenn dass keine freudige Nachricht ist weiß ich auch...
Das Klagen der Biogasbranche wurde seitens der Bundesregierung via Bundesrat als Verstärker gehört. Hier waren es insbesondere Bayern, wo ein Großteil der deutschen Bioanlagen steht, und die ostdeutschen Länder, wo die größten Anlagen Europas arbeiten. Was das neue EEG für Biogas bedeutet
… oder sie zieht die falschen Schlüsse oder die Redaktion des kostenlosen Wochenblattes schreibt Mist. Der „original“ Bericht dagegen enthält schon einiges konkreter aber immer noch, stark von der MVV, durch dir rosarote Brille betrachtet. Zum Beispiel folgende „Nebelkerze“: „Konventio...
Was machen Energiegenossenschaften mit Ihrem erzeugtem Strom. Sie speisen den Strom in das örtliche Stromnetz ein und bekommen dafür, wie jeder private Photovoltaikanlagenbesitzer, eine Einspeisevergütung. Die Energiegenossenschaften haben sich zu Bürgerwerken (Bloggerkollege Andreas Kühl hatte...
Das Allgäu und die Südsee haben auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten, sieht man mal vom sonnenreichen, aber auch feuchtem Wetter ab. Gut, im Allgäu ist es im Jahresdurchschnitt deutlich kühler und im Winter gibt es meist Schnee. Dank Wärmepumpe: Südseefeeling im Allgäu
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024