Der Klimaschutz und die mitunter dafür erforderliche Energiewende brauchen mehr als kalte Informationen. Wenn wir für diese Sache bewegen wollen, dann brauchen wir die richtigen Gefühle. Wie wichtig Gefühle für das Handeln sind verdeutlicht der Göttinger Gerald Hüther gerne anhand eines hier einheimischen Seniors. Dieser würde beispielsweise aufgrund starker Gefühle nach China ziehen und sich die Sprache aneignen. Ohne Emotion aber geht gar nichts. Wir müssen uns über das „wie“ der Kommunikation ebenso Gedanken machen. Die pure Information, welche politischen Schritte für die Sache richtig seien oder wie man die Dinge umsetzen könne, reichen nicht.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022