Blogbeitrag China: Weltspitze bei Windenergie vom Stromauskunft Stromblog. China: Weltspitze bei Windenergie
Was bedeutet „Industrie 4.0“ für uns? Kurz gesagt: Crowdsourcing und digitale Vernetzung in der Energiewirtschaft. Denn Next Kraftwerke ist ein Kraftwerkbetreiber ohne eigene Kraftwerke. Wir besitzen und betreiben also keine eigenen Stromerzeugungsanlagen, sondern bieten eine Plattform, auf der...
Strombilanz 2015: Erneuerbare gleichen Rückgänge bei Kohle und Atom aus
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Deutschland brauchte im letzten Jahr nach Berechnungen der AGEB mit 13.306 Petajoule (PJ) oder 454,0 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t. SKE) etwa 1 % mehr Energie als 2014. Der Mehrverbrauch ist vor allem mit der kühleren Witterung und einer verbesserten Konjunktur zu erklären. Strombi...
Die deutsche Energieszene schwindet. Genau gesagt, wird die Anzahl der Konzerne im Zentrum der Macht-Vereinheitlichung kleiner. Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) ist aus gutem Grund aus dem Fokus der "Großen" verschwunden. Zuletzt hatte das Satire-Magazin Extra3 mit der Bildunterschri...
Immer mehr Videos werden im Netz angeschaut, auch für die Gebäude-Energiewende können Videos gut genutzt werden. Gibt es gute Beispiele für die Energiewende am Gebäude und was können sie leisten? Wir wollen bei den Berliner Energietagen wieder darüber diskutieren wo die Kommunikation der Ener...
Biokraftstoffe sind umstritten. Ihr Absatz in Deutschland liegt zwar konstant mit rund 3,5 Mio. Tonnen bei rund 5,2 Prozent am gesamten Spritverbrauch. Doch die Herkunft von Bioethanol und -diesel ruft immer wieder Widerspruch hervor. Alternative Kraftstoffe im Praxisvergleich
Als weltweit erstes Land verbietet Norwegen den Kauf von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen ab 2025 verbietet. Dies sind nur noch neun Jahre und ab diesem Zeitpunkt gibt es ausschließlich Elektrofahrzeuge. Ein radikaler Schritt aber in Sachen Elektromobilität ist uns Norwegen weit überlegen und nicht ...
Die Ankündigung der Allianz, in Zukunft nicht mehr in Geschäfte mit Braunkohle zu investieren, schaffte es bis in die Tagesthemen. Der Versicherungskonzern scheint damit einen Nerv getroffen zu haben. Der Rockefeller-Clan zieht sich gar aus dem Geschäft mit allen Fossilen, auch Öl, zurück – o...
Wer die Heizung tauschen muss oder will, greift tief in die Tasche. Ein Zuschuss vom Staat ist da willkommen. Nach dem Aus für die steuerliche Absetzbarkeit hat die Bundesregierung das Marktanreizprogramm (MAP) üppiger ausgestattet. Kommunikation beim MAP verbesserungswürdig
Berlin Energy Transition Dialogue 2016 – Ein Kongress für die Energiewende Berlin Energy Transition Dialogue 2016
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024