Das Energieaudit – Pflicht für Unternehmen und Kommunen – Wer muss es durchführen? – Was definiert ein großes Unternehmen (nicht-KMU)? – Was sind verbundene Unternehmen? – Welche Pflichten haben Kommunen? – Welche Alternativen gibt es: EMAS, ISO 50001 Energiema...
Energieaudit in kommunalen Betrieben Kommunale Betriebe – wann müssen sie ein Energieaudit durchführen? Im Energiedienstleistungsgesetz EDL-G wird bei dem Begriff Unternehmen (betreffend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unternehmen) auf die Empfehlung 200...
Strommix-Report April 2015 – Wind und Sonnenstrom kommen auf 22,3%
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Stromerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik konnte im April 2015 einen Anteil von 22,3% des Stromerzeugung in Deutschland erreichen. Zur Spitzenzeit am 21.04.15 um 13:00 sogar 85.2%. Der geringste Anteil von Ökostrom gab es am 10.04.15 um 5:00 mit 0.8%. Insgesamt wurden 46.583 GWh einges...
BAFA Merkblatt für Energieaudits veröffentlicht – Pflichten für Unternehmen und Kommunen definiert
Thorsten Grantner | | Mitgliederartikel | 0BAFA definiert Pflichten für Unternehmen und Auditoren: Das BAFA hat das Merkblatt für Energieaudits veröffentlicht. Die Änderungen zum Entwurf des Merkblattes vom März sind in diesem Blogartikel aufgezeigt. Auswirkungen auf Unternehmen, Kommunen und Auditoren werden diskutiert. Eine Version de...
Es gibt viele Newsletter und Branchendienste zur Windenergie und zur Energiewende, die man abonnieren kann. In einer dieser Mails fand ich kürzlich eine interessante Meldung, die meine Neugier geweckt hat. Es ging um Rotorblätter für Windenergieanlagen aus Metall. Diese Meldung habe ich zum Anlas...
Versorgungssicherheit als Gürtel zum Hosenträger des Strommarktes
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Das BMWi veröffentlichte diese Woche auf 4 Seiten die Ergebnisse der Grünbucheinreichungen zum “Strommarkt der Energiewende”. In diesem Eckpunktepapier Strommarkt fällt auf, dass mit der Verwendung des Terminus “Energiewende” sehr sparsam umgegangen wurde. Aus dem Stromma...
Franz Untersteller und die Privatisierung der Versorgungssicherheit #BCEW
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Am 12.05.2015 besuchte Franz Untersteller (Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg) nach eigenen Aussagen sein erstes Barcamp und beteiligte sich aktiv an den 9 Sessions, die von den Teilnehmern vorgeschlagen wurden. Das Energiewende Barcamp in Stuttgart zeich...
Ein internationales Forscherteam aus 18 Ländern untersucht die Leistung und Verlässlichkeit von Photovoltaik-Systemen in verschiedenen Klimazonen. Mit den Praxis-Daten soll mehr Sicherheit für Investoren, Projektierer und Betreiber geschaffen werden. Projekt zur Leistungsfähigkeit von PV-Systeme...
Wir haben mal wieder ein tolles Thema und einen noch tolleren Refernten für unser Metropolsolar Energie Gespräch Bergstraße. MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. lädt am Freitag, den 29. Mai um 19 Uhr zum MPS Energie Gespräch Bergstraße ein. Das Energie Gespräch findet im Restaurant „Am Stadtgra...
Es tut sich einiges in Sachen Ladestationen für Elektroautos: 1.Aldi-Süd baut kostenlose Ladestationen auf ihren Parkplätze zum Laden wärend des Einkaufens. Die Aufladung ist während der Filialöffnungszeiten unbeschränkt möglich, kostenlos und erfordert keine Autorisierung. Der Filialfinder ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024