Die Abkürzung EWR steht meines Wissens für Elektrizitätswerke Rheinhessen allerdings finde ich auf der Homepage diesen Namen nicht mehr. Es wird anscheinend nur noch die Abkürzung EWR sowohl bei der GmbH als auch bei der Muttergesellschaft der EWR AG verwendet. Damit sind wir auch schon beim The...
Kohlendioxid in geschlossenen Räumen – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Gebäude müssen luftdicht sein, um die Energie drinnen zu halten, müssen aber auch “undicht” sein, damit die Menschen atmen können und die Bausubstanz nicht feucht wird. Der Kohlendioxid-Selbstversuch war eine gelungene Demonstration, sich über Luftdichtigkeit als auch über den notwendigen ...
In Deutschland verlieren Energiekonzerne, die auf fossile Brennstoffe setzen, massiv an Wert. Die Aktie von RWE fiel binnen 5 Jahren von 58,65 Euro auf 22,28 Euro. EON gab im gleichen Zeitraum von 24 auf 14 Euro nach, EnBW von rund 37 auf 27 Euro. Die Gefahr von Carbon Bubbles
Redispatch-Zusatzvergütungen der “Irsching-Verträge” zwischen E.ON und TenneT kartellrechtlich unzulässig
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit Beschluss vom 28. April 2015 die Auffassung des Bundeskartellamtes bestätigt, dass die Entgeltregelung der zwischen den Unternehmen E.ON und TenneT vereinbarten “Irsching-Verträge” die Stromerzeugung beschränkt und daher gegen das Verbot wettb...
So heute beginne ich mal mit den nächsten tausend Beiträgen. Wir propagieren ja einen eigenen “Einspeisestromkreis” für den Anschluss des Mikro Photovoltaik Systems (MPS) zu verwenden. Dies bedeutet wir haben eine Steckdose die per Kabel zum Sicherungskasten führt und dort mit einer Sicherun...
Solar-Fabrik: Dosenbrand möglich, Kostenübernahme für Reparatur offen
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Solar-Fabrik AG i.I. hat ihre Warnung vor bestimmten Photovoltaikmodulen wiederholt – nach aktuellem Stand können sich Anschlussdosen aufgrund einer mangelhaften Lötverbindung überhitzen und sogar in Flammen aufgehen. Das klingt wie das Problem, das Scheuten-Module ab 2011 zeigten und das 2...
Wirtschaftsminister Gabriel will die geplante Klimaabgabe für besonders klimaschädliche und alte Kohlekraftwerke abschwächen. Kohlekonzerne wie RWE und Vattenfall haben gemeinsam mit der Kohlegewerkschaft IG BCE erfolgreiche Lobbyarbeit geleistet. Gabriel knickt bei Klima-Abgabe für Kohle ein
Neuer Forschungsansatz: Herstellung von Kraftstoffen aus CO2
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Aus CO2 Brennstoffe herstellen – das ist das Forschungsgebiet von Dr. Alberto Varone beim Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam. In der Forschungsstelle analysiert der italienische Wissenschaftler neue Anwendungsmethoden, um die Zuverlässigkeit und Effizienz der erneuerb...
Im Smart-Grid von heute wechseln sich Zeiten von relativ günstigem Stromangebot und relativ hohem Stromangebot im Tagesverlauf ab. Je nach Ausbaustand von Photovoltaik und Windkraft kann dies für manches Verteilnetz zur Herausforderung werden. Das Institut Acror Pilum bietet mit PROSUME das erste ...
Plopp! (Die richtige Sektflasche wird heute Abend mit meinem Sonnenschein geköpft!) Es gibt einen Grund zum Feiern! Dies ist mein 1.000 Artikel. Fast sieben Jahre habe ich dafür gebraucht um heute über mein Lieblingsthema Bürgerenergie zu schreiben. Der Begriff Bürgerenergie wird ja heiß umkä...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024