Die Elektromobilität spielt in vielen Ländern eine bedeutende Rolle. So werden in Norwegen die Kunden durch etliche Kaufanreize für Elektroautos umworben. Hierdurch kommt es, dass das Land aktuell Vorreiter in Sachen Elektromobilität ist. Nun droht jedoch dieses großzügige Fördersystem des St...
Es begann mit der Einladung von Prof. Dr. Gesine Schwan zum Energietrialog. Ich hatte mich darüber gefreut, dass an mich gedacht worden ist – danke. Am Brandenburger Tor, im fürstlichen Allianz-Stiftungsforum, ging es Anfang Mai mittels der Methode der “Trialoge” um eine Diskussion über die...
Angela Merkel könnte es richten! Ich bin mir aber sicher sie wird es vermasseln. Ich rede von der German Energiewende dem weltweit beobachteten “Experiment” der Deutschen. Keinem anderen Industrie Staat wird zugetraut die Atomkraft durch Erneuerbare Energien zu ersetzen. Wenn es einer schaffen ...
Carbon Bubbles: Bundesregierung warnt vor Fehlinvestitionen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Auch die Bundesregierung hat das Problem der Carbon Bubbles erkannt. In einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen (mehr hier) mahnt sie Banken zur Vorsicht bei Investitionen in Unternehmen der fossilen Energiewirtschaft, die unter den Folgen politischer Entscheidungen leiden könnten. Das berichtet...
RISE V2G – ISO/IEC 15118 goes Open Source
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Wer meinen Blog verfolgt, der weiß, dass ich mich schon seit längerer Zeit mit dem ISO/IEC 15118 Standard beschäftige und versuche, dessen Potentiale und Vorteile dem breiten Publikum näher zu bringen. Meine Aufklärungsarbeit wird nun konsequent weitergeführt, indem ich mit dem heutigen Tage m...
In der Theorie klingt alles schön einfach. Der tagsüber im Überfluss produzierte Strom wird in Stromspeichern zwischengespeichert und abends verbraucht. Intelligente Speicher nehmen also eine ganz zentrale Rolle für eine erfolgreiche Energiewende ein. Denn wie oben angedeutet scheint unsere Sonn...
Die Firma Pixolus aus Köln hat eine Software entwickelt, mit der sich Gas- und Stromzähler per Smart Phone ablesen lassen. Die Software erkennt die Zählerstände und speichert sie – das Abschreiben der Daten wird damit überflüssig. Für Privatanwender bietet das Unternehmen eine kostenlose Ap...
Für die energetische Sanierung von Gebäuden oder Unternehmen gibt es Bundesgeld über die KfW. DieKonditionen für Kredite und Beihilfen, die Bedingungen, die vom Antragsteller zu erfüllen sind und die Modalitäten der Antragstellung sind ständigen Veränderungen unterworfen. Oft genug wissen di...
Ab Juli können Netzbetreiber EEG-Umlage auf Eigenverbrauch eintreiben
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Abrechnung der EEG-Umlage auf selbst verbrauchten Strom ist bislang ausgesetzt. Das ändert sich zum 1. Juli: Dann sind die Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber erstmals berechtigt, Abschläge in Rechnung zu stellen. Dies ist jedoch nur bei umlagepflichtigen Photovoltaikanlagen vorgesehen, de...
Abholung erwünscht: Förderung für Solare Großanlagen in Österreich
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Das Förderprogramm "Solare Großanlagen" des österreichische Klima- und Energiefonds geht in die 6. Runde. Ein Film für die Abholung der attraktiven Gelder. Abholung erwünscht: Förderung für Solare Großanlagen in Österreich
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024