Einem Leser von blog.stromhaltig ist aufgefallen, dass auch an diesem Wochenende das Kraftwerk Boxberg Block “Q” ungeplant nicht verfügbar ist. Folgend der “Urgent Market Messages” ergibt sich eine Mindereinspeisung von 6,5 GWh – oder anders ausgedrückt dem Jahresver...
Rock the Blog! Oder: Wie das Windwärts-Blog zum Deutschen Preis für Onlinekommunikation kam
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Unser Windwärts-Blog ging mit dem Relaunch der Website vor zwei Jahren online und hat sich seitdem ganz schön gemausert. Trotzdem waren wir überrascht und glücklich als die E-Mail mit der Information eintraf, dass wir beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation für die Shortlist der TOP 5 in ...
Wie Städte künftig ohne Kohlenstoff auskommen können, untersucht das EU-Projekt “Post-Carbon Cities of Tomorrow”. Arbeiten an zwei Teilprojekten haben Wissenschaftler vom Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) jetzt abgeschlossen. Kristine Kern und Ross Be...
Der Klimawandel ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, die Folgen wahrscheinlich enorm und die Forschung dabei noch unzureichend. Das Deutsche Klima-Konsortium fordert deshalb neue Ansätze für die Klimaforschung bis 2025. Neue Perspektiven für die Klimaforschung
In diesem Blogbeitrag schauen wir uns die Geschichte des deutschen Strommarkts an und beleuchten, wie die Regelzonen zu ihrer heutigen Form gekommen sind. Game of Zones – Entwicklung der Stromnetze
Hacker nehmen immer öfter die Energiewirtschaft ins Visier. Bei Cyberangriffen auf Stromversorger und Netzbetreiber drohen Blackouts und Datenklau. Hacker im Energienetz – StromAuskunft
Vom 12. bis 21. Juni 2015 finden wieder bundesweit Veranstaltungen rund um die Themen Photovoltaik, Solarthermie und Heizen mit Pellets statt. Zum nun bereits neunten Mal greift die Aktionskampagne “Woche der Sonne und Pellets” den Trend zur Selbstversorgung auf, zeigt Verbrauchern, wie sie Ener...
Absichtserklärung der G7: „Dekarbonisierung der Weltwirtschaft im Laufe des Jahrhunderts“
vom BWP-Team | | Mitgliederartikel | 0Am 07. und 08. Juni 2015 kamen die Staats- und Regierungschefs der G7 in Elmau zu Ihrem jährlichen Gipfeltreffen zusammen. In Anerkennung des dringenden und konkreten Handlungsbedarfes gegen den Klimawandel setzten sie sich ein ambitioniertes globales Ziel: die „Dekarbonisierung der Weltwirtschaf...
Zu den beginnenden Beratungen im Bundestag zum Fracking-Gesetz warnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland und die Deutsche Umwelthilfe erneut ausdrücklich vor der Gefährdung von Böden, Gewässern und Lebensräumen in Naturschutzgebieten. Klimaschutz geht nur ohne Fracking
Das Programm Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus-Standard des Bundesumweltministeriums will Schulen zu Energieproduzenten machen. Zu den Berliner Energietagen wurden zwei Objekte vorgestellt, die nach dessen Maßgaben erbaut bzw. saniert worden sind und somit mehr Energie erzeugen als verbrauchen. ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024