Die BDEW-Studie „Wie heizt Deutschland?“, über die an dieser Stelle gestern berichtet wurde, widmet sich auch dem deutschen Modernisierer. Ein unbekanntes Wesen, das es für die Studie zu ergründen galt, ist er doch wichtigster Protagonist der Wärmewende und der Sanierungsquote. Und die liegt...
Lohnt sich die Photovoltaik noch? Mit neuer Stromspeichertechnologie auf jeden Fall!
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0Die Photovoltaik ist erwachsen geworden. Noch vor wenigen Jahren konnte derjenige, der seinen Sonnenstrom ins Netz einspeiste, sich fast eine goldene Nase verdienen. Diese Zeiten sind spätestens seit den Reduzierungen der Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) nun vorbei....
Wer genießt sie an diesen schönen Sommertagen nicht, unsere Sonne! Die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde, wäre ohne diese 6.000 °C Grad heiße Gaskugel, deren Durchmesser das 109-fache unseres Planeten misst, wohl kaum möglich gewesen. Sie beschert uns aber nicht nur Licht und ...
Wer macht sich gerne seine Finger schmutzig? Wer den Erfolg will, der kann keine Gegner in der eigenen beruflichen Nachbarschaft gebrauchen. Je mehr Akteure aalglatt und vorsichtig agieren, desto mehr Diskussionen bleiben ungeklärt und desto weniger Leadership kann in der Energiewende stattfinden. ...
Thomas Schabbach und Pascal Leibbrandt haben ein Buch über Solarthermie geschrieben. Im Interview erklärt Autor Prof. Schabbach, warum Solarthermie Spaß macht. Solarthermie macht Spaß!
In der alten Energiewelt wurde ein Stromzähler immer analog außerhalb einer Energieanlage – wie einem Blockheizkraftwerk, einer Wärmepumpe oder einer Solarbatterie – angebracht. In einem wegweisenden Urteil zum Einsatz von Stromzählern hat der Bundesgerichtshof nun die dezentrale und digital...
Minisolaranlagen bieten Gelegenheit, sich unkompliziert mit den Vorteilen der Photovoltaik vertraut zu machen. Einzige Hürde: Die rechtlichen Voraussetzungen sind noch ungeklärt. Ein neues Projekt will dieses Problem angehen und unterstützt Testnutzer. Solarstrom vom Balkon
Bayerns Energieministerin Ilse Aigner hat am 23.06.2015 im bayerischen Kabinett das 10.000-Häuser-Programm vorgestellt. Mit dem 10.000-Häuser-Programm sollen Ein- und Zweifamilienhäuser bereit für die Energiesysteme der Zukunft gemacht werden, indem z.B. Anreize für einen schnellen Austausch vo...
Jetzt hab ich mich doch drauf eingelassen und die mir bekannten Anbieter in einem Vergleich mit dem Modul vom Solar Informations Zentrum (S-I-Z) auf je einer Seite dargestellt. Bevor ich zu den Daten kommen nochmals meine Intention zur Solar2go Kampagne. Mir ist es egal wer ein Plug In Modul verkauf...
Größte Auswertung von Energieausweisen zeigt schlechte energetischen Stand der Gebäude
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Seit der Einführung des Energieausweises lassen sich einfacher Aussagen machen über die energetische Qualität von Gebäuden. Auch wenn es unterschiedliche Wege gibt den Energieausweis auszustellen, mit jeweils eigenen Problemen (Abhängigkeit vom Nutzer beim verbrauchsabhängigen Energieausweis u...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024