Was vor ca. 10 Monaten mit dem 5. MPS Energiegespräch Bergstraße in Heppenheim begann wird langsam aber sicher zum Selbstläufer! Solar2go geht ab wie ein Zäpfchen! 🙂 Bei den letzten Zwischenständen im Mai und Juni zeichnete sich ja schon ein gesteigertes Interesse an den Balkonmodulen ab, je...
Weißbuch: Wo sind die Zugänge zum Strommarkt für die Bürgerenergie?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Das der Strommarkt eine exklusive Nummer bleiben dürfte, habe ich im letzten Beitrag zur Preissenkung durch Wind und Sonne bereits beschrieben. In diesem Artikel will ich diese Aussage konkretisieren. Um im Regelenergiemarkt mit kleinen Einheiten teilzunehmen braucht man Dienstleister. Als Geschäf...
Ab 2017 bis 2020 gehen insgesamt 2,7 GW an Braunkohlekraftwerke in eine Kapazitätsreserve. Diese ist je Kraftwerksblock auf 4 Jahre befristet. Ist ein Kraftwerk in der Kapazitätsreserve, so darf es nicht mehr am Markt teilnehmen. Der Stromkunde zahlt mit einer (kommenden) Erhöhung der Stromkosten...
Was ist ein guter Solarertrag? Je mehr, desto besser stimmt nicht pauschal. Denn wertvoll ist nur, was genutzt werden kann – vor allem in der Übergangszeit. Welcher Ertrag ist gut bei Solarthermie?
ENTSOe setzt sich für ein “Consumer-Centric Energy System” ein
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Nach einer aktuellen Meldung des Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E), soll das Stromnetz, der Strommarkt und die Stromkunden näher zusammenrücken. The European Commission’s Communication on New Retail Energy Markets marks an important step towards a consumer-centric ener...
Konsultationen über ein neues Energiemarktdesign, Energieunion, Reform des Emissionshandels, Neuordnung der Energieverbrauchskennzeichnung für Elektrogeräte: Die EU-Kommission bringt mit dem Sommerpaket etliche Vorhaben im Energiebereich auf den Weg. EU-Kommission stellt Energie-Sommerpaket vor
Windenergie effizienter nutzen – die Genese einer innovativen Idee
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0Windkraftanlagen in ihrer heutigen Form schöpfen nicht das ganze Potenzial aus, welches aus Wind gewonnen werden kann. Die Umwandlung von Wind in Strom ist mit vielen Schritten verbunden die alle einen Teil der potenziellen Energie zunichte machen. Die Frage also ist: Wie lässt sich Wind bzw. bewe...
Ab sofort bietet Nissan einen Elektrobonus von 5.200 Euro (brutto) auf den Nissan LEAF und somit ist dieser in der kleinsten Ausstattungsvariante „Visia“ bereits ab 18.590 Euro erhältlich. Erst kürzlich gab Renault auf den aktuellen ZOE einen Elektrobonus von 5.000 Euro und ihr konntet den ZOE...
Weißbuch: Wind und Sonne sind die Strompreissenker im Energiemarkt 2.0
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Die „Konsultation“ ist im vollen Gange und ich bin erleichtert, dass der Kapazitätsmarkt vom Tisch ist. Wie Thorsten bereits in seinem Artikel „Der Kunde im Strommarkt 2.0 der Energiewende“ gesagt hat, sind in diesen Monaten die Verbraucherschützer gefragt. Der Energiemarkt 2.0 ist nicht f...
Photovoltaik-Rettungspaket anstatt Finanzspritze: Photovoltaik macht Länder reich und unabhängig, egal ob in Deutschland oder in Griechenland und als Nebeneffekt wird der Klimawandel verlangsamt durch vermiedenen CO2 Ausstoß. Griechenlandrettung mit Photovoltaik
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024