Eigentlich schreibt die Europäisch Union auf ihrer Seite genau, was mit dem Hybridstrommarkt erreicht werden soll und gibt in sehr klaren Worten eine Begründung für die Petition 60307: “Beteiligung der Stromkunden und Transparenz beim Gesetzgebungsverfahren zum Strommarkt 2.0 hinsichtlich W...
Das Barcamp geht in die 4. Runde. Hier erfahrt ihr, warum ihr das nicht verpassen dürft und wie ihr euch anmeldet. Schnell anmelden zu DEM Event der Energiewende
Momentan geht gerade der Hype „Sunroof“ durch die Medien. Google macht in Sonne. Aber wenn CHIP schreibt „Google misst den Sonnenschein: Project Sunroof sagt, wo Sie Stromkosten sparen“ Dann ist dass schon sehr, sehr schräg… Natürlich hat Andreas (energynet) Recht wenn er schreibt: „Im...
Durch den guten Ausbau des Nah- und Fernwärmenetzes in Dänemark, das im Zuge der Ölkrise in den 70er und 80er Jahren entstand, hat es unser nördlicher Nachbar nun leichter, mit Erneuerbare Energien die Fossilen auch bei zentralen Versorgungstechnologien abzulösen. In Deutschland ist das noch Zu...
Photovoltaikanlagen ohne Schutzgeld vor der “Solar-Mafia” schützen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0In Zeitungen kann man von der „Solar-Mafia“ lesen. Sie betreiben eine Photovoltaik-Anlage? Stellen Sie sich vor, dass Sie morgens in Ihrem Monitoring keine Ertragsdaten mehr sehen. Ein Fehler in der Übertragung Ihrer Erträge? Nein, denn es gibt keine Solarerträge mehr, weil die Anlage gestohl...
Revolutioniert Googles Project Sunroof den Solarmarkt?
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Es klingt alles ganz einfach. Google will seinen gigantischen Datenpool nutzen, um Interessierten an der PV-Technologie eine für das jeweilige Dach auf den Eigenverbrauch und dementsprechende Wirtschaftlichkeit zugeschnittene Solaranlage anzubieten. Damit geht Google wieder einen Schritt weiter weg...
Schaufenster gibt Einblicke in die Wirklichkeit – Modellprojekt C/sells
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im KIT in Karlsruhe entsteht zurzeit die intelligente Energieversorgung der Zukunft, doch wir treffen uns in der Nähe des Stuttgarter Nordbahnhofs. Dezentral, bedeutet eben nicht die Welt von einem Ort zu regieren. In einem unauffälligen Bürogebäude am Ende einer Sackgasse denkt und lenkt man di...
Ja sie geht immer weiter, trotz Angela Merkel, auch wenn keiner mehr weiß wohin sie eigentlich hingeht. Wer bitte versteht noch die „Gesamtstrategie“ wie sie von der Bundesregierung dokumentiert wird? Welcher Bürger hat schon von allen 10 „zentralen Vorhaben der Energiewende“ gehört, gesc...
Vor einigen Tagen lief im Ersten Fernsehprogramm die Dokumentation „Das Märchen von der Elektromobilität“. Meiner Meinung nach war dies ein sehr guter Bericht der zeigt warum die Elektromobilität nicht voran kommt. Wenn man unter google+ nach diesem Beitrag sucht so bekommt man eine riesige M...
Lockt hier eine Alternative zur CCS-Verpressung von Kohlendioxid? Für die Faserproduktion eingesetzte gigantische Elektrolyse-Anlagen, betrieben mit Sonnenenergie, könnten die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre auf ein vorindustrielles Niveau senken. Kohlefasern aus Treibhausgas
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024