Bisher gab es als Informationsressourcen zum Thema ISO 15118 lediglich diverse Paper, mehr oder weniger informative Textschnipsel auf diversen Webseiten, meine Dissertation sowie diesen Blog. Nun wird es auch endlich einen ganztägigen ISO 15118 Workshop geben, welchen ich mitgestalten werde. Die Be...
Die Solarthermiebranche möchte einen Schritt in Richtung mehr Transparenz gehen. Wir sprechen mit dem Erfinder des neuen Kollektorertragslabels persönlich. Der „Erfinder“ des Kollektorertragslabels im Interview
Strompreis: Netzintegration von Braunkohlestrom fast 8 mal so teuer wie Zubau Photovoltaik
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Der Strompreis ist generell sehr komplex, da er sehr vielen unterschiedlichen Einflussfaktoren unterliegt. Für die ersten 6 Monate des Jahres 2015 liegen nun die Zahlen vor, so dass ein Vergleich zwischen Strom aus Braunkohle und Strom aus neuen Solaranlagen verglichen werden kann. Wie viel kostet ...
Dass ich fleissiger Leser (und Abonnent) der Anti Atom Aktuell (AAA) hab ich ja schon vor drei Jahren geschrieben. Damals hatte ich Heft 228 verschlungen heute gibt es das Doppelheft Nr. 250-251 zu lesen. Vernetzung und Austausch von Informationen zu einem speziellen Thema sind wichtig. Die eigene P...
Solarthermie-Anlage: Solarstation – Platz für Intelligenz
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Die Solarstation ist das Intelligenzzentrum der Solarthermie-Anlage. Wie sie aufgebaut ist, funktioniert und welche Aufgabe sie hat, steht hier. Solarthermie-Anlage: Solarstation – Platz für Intelligenz
Zur Intersolar hatte Solarwatt den DC geführten Speicher MyReserve vorgestellt. Bei green.wiwo titelte man Mit neuem Stromspeicher vom Insolvenzfall zum “Tesla aus Dresden”. Die Euophorie einer Markteinführung scheint langsam zu verblassen. Von … Wo liegen die Schwierigkeiten b...
Nachdem unser Beitrag „No Future für Power to Gas“ sowohl hier als auch in den sozialen Medien einiges an Echo erfuhr – hier noch eine Einschätzung der Regierung zur derzeitigen, von Greenpeace Energy befeuerten Diskussion um diese umstrittene, weil äußerst ineffiziente (max. 30 % Wirkungs...
Was kostet die Energiewende? Diese Frage wurde zu Beginn der Woche in diversen Medien beantwortet – und sorgt seither für rege Diskussionen. Ist die Energiewende zu teuer? Sind die Kosten gerecht verteilt? Vergessen wird dabei jedoch der ideelle Aspekt der Energiewende und die nachhaltigen Ziele,...
Networking: Top50-Solar Experts auf Reisen – auf zum Barcamp Renewables 2015
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0Erfolgsformat BarcampRenewables geht 2015 in die vierte Runde: Ein unkonventionelles Forum für Diskussion und Wissensaustausch mit breiter Beteiligung aus der Erneuerbaren Energien Branche. Diesen Event solltet Ihr auf keinen Fall verpassen! Networking: Top50-Solar Experts auf Reisen – auf zu...
Interview mit Dr. Albrecht Reuter zum Modellprojekt C/sells – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0C/sells: Schaufenster für intelligente Energie geht an den Start. Baden-Württemberg initiiert Modellprojekt. Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Bundesländern Bayern und Hessen einen Antrag zur Förderung einer Modellregion für intelligente Stromnetze der Zukunft beim BMWi eingereicht. Das ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024