Der Zubau an Biogasanlagen ist 2015 komplett eingebrochen. Zuletzt machten den neu geplanten Ausschreibungen zum EEG der Branche das Leben schwer, denn Biogas ist dort komplett ausgeschlossen, die Deckelung der Ausbauziele wird von der Bundesregierung vorgegeben. Dadurch fließen kaum Investitionen ...
Die Energieblogger gründen einen Verein, um zukünftig gemeinsam die Vorteile der bürgernahen und dezentralen Energiewende zu kommunizieren. Am vergangenen Freitag wurde auf dem Barcamp Renewables die Satzung des Energieblogger e.V. beschlossen. Energieblogger gründen Verein
Mobilität von morgen: Fahren wir bald auf Solarstraßen? – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0Die Idee Radwege und Straßen mit Solarzellen zu versehen, ist nicht neu. Ein Start-up aus den Niederlanden, SolaRoad, hat bereits gezeigt, dass es funktioniert. Ein anderes Start-up, Solar Roadways, aus den USA hat 2,2 Mio. Euro über Crowdfunding eingesammelt, um ebenfalls einen Parkplatz mit Sola...
Das Internet wird den Strommarkt revolutionieren. Durch Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge könnten auch Sie bald Ihre Stromkosten drastisch senken. Industrie 4.0 » Die große Chance für die Energiewende
Israel: Wüsten-Solarpark der Superlative – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0In Israel wurde das bislang größte Photovoltaik-Kraftwerk des Landes eröffnet. “Halutziot PV Power Plant” versorgt bis zu 55.000 Haushalte. Israel: Wüsten-Solarpark der Superlative – StromAuskunft
Energiespeicher sind ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Das Bundesland Brandenburg forciert deshalb den Bau großer Batteriekraftwerke mit einer Speicherinitiative. Nun startete in der Bürgerenergie-Gemeinde- Feldheim der derzeit größte Batteriespeicher in Europa den Betri...
Die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Photovoltaik-Industrie hat sich seit 2013 fast halbiert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Grünen hervor. Demnach haben 2012 noch 100.300 Menschen in der PV-Industrie einen Job gefunden, ein Jahr später ...
So kurz nach dem Barcamp Renewables fühle ich mich wieder motiviert und inspiriert. Am wichtigsten waren für mich auch in diesem Jahr die vielen persönlichen Begegnungen mit anderen Bloggern und engagierten Menschen. Besonders freue ich mich über die Gespräche mit Leserinnen und Lesern, sowie d...
Ein Drittel Zuschuss für Effizienzhaus-Sanierung – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Die Bedingungen sind so gut wie noch nie. Wer heute eine Bestandsimmobilie zum KfW-Effizienzhaus 55 saniert, kann satte Zuschüsse einstreichen. Im August sind die Förderbedingungen noch einmal verbessert worden. Im Beispiel, das in diesem Beitrag vorgestellt wird, beträgt die Förderquote für di...
Zwei Notabschaltungen innerhalb von einer Woche, der letzte Unfall war erst im Juni – die jahrelange Pannenserie im tschechischen AKW Temelin geht weiter. Am Samstag findet dort wieder eine von bayerischen Initiativen organisierte Konferenz zu den Zwischenfällen und Risiken in diesem Kraftwerk st...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024