Die Anzahl der Beschäftigten in der deutschen Photovoltaik-Industrie hat sich seit 2013 fast halbiert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine entsprechende Anfrage der Grünen hervor. Demnach haben 2012 noch 100.300 Menschen in der PV-Industrie einen Job gefunden, ein Jahr später waren es nur noch 56.000. für das vergangene Jahr lägen noch keine Zahlen vor.
-
Solarstrom für fünf Cent
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Im Kraftwerksmaßstab erzielt Solarstrom in Deutschland inzwischen Preise von unter fünf Cent pro Kilowattstunde. Diese Zahl hat der Bundesverband...
-
Energiewende-Demo am 30. November in Berlin
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Für das weitere Gelingen der Energiewende sind die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU bisher keineswegs zufriedenstellend: Feste...
-
Fertighaushersteller sind bis Frühjahr 2015 ausgelastet
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Branchenentwicklung im ersten Halbjahr 2014 kann sich durchaus sehen lassen: Die gesamte deutsche Holzindustrie verzeichnete im Vergleich zum...
-
#Agrosprit: EU-Kommission sollte im Interesse der Hungernden entscheiden, nicht im Interesse der Autolobby
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
Nachdem in der letzten Woche keine Einigung über die Reform der Agrosprit-Politik im EU-Ministerrat erzielt wurde, sehen Entwicklungs- und...
-
Redispatch – Eingriffe in die Kraftwerksfahrpläne zur Netzstabilisierung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Fällt ein Kraftwerk ungeplant aus, dann muss schnell gehandelt werden. Eine Möglichkeit, die von den Übertragungsnetzbetreibern hierfür zur Verfügung...
-
Bündel für die Zukunft
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Klassische Energieversorger, allen voran Stadtwerke, sind derzeit stark auf der Suche nach ihrem Platz in einer digitalisierten Energiewelt. Junge...
-
Atomstrom höher subventioniert als Erneuerbare Energie
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Atomstrom ist nur mit hohen Subventionen finanzierbar. Wenn Atomkraftwerke nach über 50 Jahren Betriebserfahrungen immer noch nicht ohne Beihilfen...
-
Vorreiter einer post-fossilen Zukunft
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Wie Städte künftig ohne Kohlenstoff auskommen können, untersucht das EU-Projekt „Post-Carbon Cities of Tomorrow“. Arbeiten an zwei Teilprojekten haben...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare