Hausbesitzer können sich jetzt für den 2016er Solarthermie-Praxistest bewerben, um Solarthermie-Anlagen und Brennwertkessel zu testen. Gesucht: Hauseigentümer für Solarthermie-Praxistest
Kleinwindanlagen-Projekt in Österreich steht kurz vor dem Abschluss
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Im Jahr 2015 hat Österreich mehrfach die Aufmerksamkeit der internationalen Kleinwind-Branche auf sich gezogen. Ein Grund mehr, ein Praxisprojekt aus dem Alpenland unter die Lupe zu nehmen. Windstarke Höhenlagen gibt es reichlich. Die 10 kW Anlage auf einem 15 m Mast wird eine Alm und einen Bauern...
Weltweit müssen in den nächsten Jahren immer mehr Megacities mit Energie versorgt werden. Eine Stadt dieser Größe kann sich nicht allein mit Ökostrom versorgen – es fehlt an der nötigen Freifläche. Solarkraftwerke könnten einen Teil dieser Energie liefern, erläutert Prof. Hoffschmidt im I...
Branchenausblick 2016: Wärmepumpe auf Wachstumskurs | Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Ein Service der BWP Marketing & Service GmbH
vom BWP-Team | | Mitgliederartikel | 0Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Dennoch: Der Bundesverband Wärmepumpe blickt optimistisch auf das kommende Jahr und hat dafür gute Gründe. Branchenausblick 2016: Wärmepumpe auf Wachstumskurs | Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Ein Service der BWP Marke...
Die Kooperationen des Atom- und Kohlekonzerns RWE mit Schulen in Nordrhein-Westfalen stößt auf massive Kritik. Der Konzern will offenbar vor allem das Image der extrem schmutzigen und klimaschädlichen heimischen Braunkohle verbessern. Gute Braunkohle: RWE betreibt Lobbyismus an Schulen
Heute fand ein sog. Webinar statt, veranstaltet von Mitgliedern der Eclipse-Foundation, in welchem ich mein Open-Source Projekt RISE V2G – die erste vollständige und bisher einzige Open-Source-Implementierung der ISO 15118-2 – vorstellte, um somit Interessierten das Projekt näher zu br...
Erfolgreiches Klimaabkommen von Paris: Nun beginnt die eigentliche Arbeit
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Der Weltklimagipfel von Paris wird weltweit als Erfolg gefeiert. Ob mit dem nun erreichten Abkommen aber tatsächlich der Klimawandel abgemildert und damit Geschichte geschrieben werden kann, ist längst nicht sicher. Alles hängt davon ab, wie ernsthaft die Staaten ihre ambitionierten Klimaziele um...
Auch große Gebäude können kostengünstig mit erneuerbarer Wärme versorgt werden können. Nach einer mehrmonatigen Testphase wurde in der Pankower Brehmestraße eine GeoHybrid- Anlage gestern offiziell übergeben. Die Anlage beheizt und kühlt die 70 Wohnungen des Berliner Wohnprojekts „Himmel ...
Direktvermarktung von Solarstrom: Wie funktioniert das und wann lohnt es sich?
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Bei der Direktvermarktung von Solarstrom verkaufen Betreiber von Solarstromanlagen ihren Strom an der Strombörse, statt die EEG-Einspeisevergütung zu nutzen. Betreiber neuer Solaranlagen mit mehr als 500 kW Leistung müssen ihren Strom bereits seit 2014 direkt vermarkten. Am 1.1.2016 sinkt diese G...
Über 30 deutsche Konzerne fordern von der Bundesregierung und der EU-Kommission schärfere Klimagesetze, ihnen reichen die ambitionierten Worte auf dem Klimagipfel offenbar nicht. Dabei geht es vor allem um Planungs- und Investitionssicherheit. Deutsche Konzerne fordern mehr Klimaschutz
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024