Helau! Am 11.11. beginnt die närrische Zeit, der Sonnenflüsterer geht lieber auf den Narrengipfel statt auf den Energiegipfel und auch im fernen Berlin kommt es zur Büdden’red der Wilden Hilde. Der Titel heute: “Klimaschutz braucht klare Finanzierungszusagen“, klingt erst einm...
Überarbeitete Version der ISO 15118-1 erhältlich
der-insider-blog-zur-elektromobilitat | | Mitgliederartikel | 0Heute informierte der DIN-Normenausschuss Automobiltechnik (NAAutomobil) darüber, dass eine aktualisierte Fassung des ersten Teils der ISO 15118-Normenreihe, an welcher ich ursprünglich ebenfalls mitgearbeitet habe, erschienen ist. Dieses Dokument beschäftigt sich mit den Anwendungsfällen und st...
Der norwegische Ölkonzern Statoil wird den größten schwimmenden Windpark Europas bauen. Hywind soll ab 2017 etwa 20.000 Haushalte mit Strom versorgen. Windpark mit Schwimmflügeln
Konzentration von Treibhausgas auf neuem Rekordhoch – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Treibhausgase nehmen ständig zu und gefährden unser Dasein auf der Erde. Kohlendioxid ist bei 143%, Methan bei 254% des vorindustriellen Levels. Der WMO-Report beleuchtet auch das Zusammenspiel und die verstärkenden Effekte zwischen den ansteigenden Gehalten von CO2 und Wasserdampf, das selbst au...
Ja ich hätte auch einen Rucksack voll Vorschläge zum Hessischen Energiegipfel gehabt. Aber die hatte ja schon der BUND ausgepackt. Die CDU und die Grünen sind ja anscheinend zufrieden mit Ihrem Gipfel. Passend dazu gibt es eine Hessische Energiebilanz 2014 die auch positiv ausfällt. Ich hatte mi...
Elektrisch Fliegen: Das Mobilitätskonzept der Zukunft – Interview mit Alumni Start-up Lilium
Kathrin Hoffmann | | Mitgliederartikel | 0“Wir entwickeln den ersten komplett elektrisch betriebenen, senkrecht startenden Jet der Welt. Der Lilium Jet ist extrem effizient, er verbraucht auf gleicher Strecke im Vergleich zu einem heutigen Elektroauto nur die Hälfte der Energie. Durch diese Effizienz ist es möglich mit einer Geschwi...
Auf mindestens 15 Milliarden Euro beziffert eine neue Greenpeace-Studie die gesellschaftlichen Kosten der Braunkohleverstromung in Deutschland, und das allein im Jahr 2015. Klimaschützer fordern, den unfairen Wettbewerb im Energiesektor zu beenden. Neue Rekordzahlen zu den Folgen der Kohleverstromu...
Verschiedene Verbände des Baugewerbes sprachen sich im letzten Monat für das Aussetzen der EnEV aus. Angeblich könnten Sie so dem gestiegenen Bedarf von Wohnraum für Flüchtlinge schneller nachkommen. Die Bauministerkonferenz hat die Forderung abgeleht. Ein Kommentar von BWP-Geschäftsführer Ka...
Über Power-to-Gas wurde an dieser Stelle reichlich berichtet, und das so gut wie nur negativ. Auch die arg gebeutelte Biogasbranche nimmt sich des Themas an. Allerdings hat sie einen anderen und deutlich effizienteren Einsatz. Denn eine Versuchsanlage am Viessmann-Stammsitz in Allendorf an der Eder...
Die neue Kampagne „Sonnige Heizung – immer im Plus“ von der Heizungsindustrie soll für Solarthermie zur Trinkwassererwärmung und Heizung werben. Doch der erste Eindruck ist sehr unprofessionell und veraltet. So kann das nichts werden mit mehr Solarenergie in der Heizungstechnik. Es wird nich...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024