Noch niedriger als jetzt können Bankzinsen wohl kaum sein. Dieser Zustand hält nun schon seit Jahren an und wird in Europa auch noch lange bestehen bleiben. Es gibt aber Projekte, die neben einer ökologischen und sozialen auch eine relativ gute finanzielle Rendite bieten – und das mit wenig Ris...
Der Name hat was: „Stiller Energiewandler Kompaktwasserrad“ heißt die Erfindung, die zur Zeit an der Universität Siegen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft wird. „Es ist die erste Idee seit langer Zeit, bei der erkennbar war, dass sie die hohen Ansprüche für die Entwicklung von Technologi...
Die bundesweite AwSV steht vor der Tür. Warnungen und Hilfs- Schulungsangebote mehren sich. Ein Grund sich zu ärgern und zu fürchten? Oder eine Chance? AwSV – Problem oder Chance für Öltankbesitzer?
energieheld fragt- Experten antworten: Dr. Julia Verlinden, energiepolitische Sprecherin der Grünen, spricht über Energieeffizienz und Umweltschutz. Interview: Dr. Julia Verlinden, Bündnis 90/ Die Grünen
Was, da will ein Einzelner den Großen den Strommarkt erklären? Wie, das Modell will keinen Profit aus der Angst vor Versorgungssicherheit schlagen? Wer, Thorsten Zoerner? Nie gehört, ach so, schon mal gelesen (Blog stromhaltig) aber… Wann, gerade jetzt werden die Voraussetzungen geschaffen Wo, ...
Was bedeutet Flexibilität im heutigen Strommarkt? Wie lässt sich Flexibilität beziffern? In den letzten drei Jahren sind die Karten des Strommarktes neu gemischt worden. Mit der Energiewende und dem Eintritt volatiler Stromproduzenten ist die Fluktuation in der Stromproduktion gestiegen. In den l...
Wer so wie ich seit Jahren gegen Atomkraft und Fossile Energien kämpft. Einen Sohn in Shanghai/China hat, der dort arbeitet, fühlt nur noch Zorn, Wut und Hilflosigkeit beim Anblick dieses Films! Zorn, Wut Hilflosigkeit
Im Durchschnitt sind deutsche Heizungen 17,6 Jahren alt. Da lohnt sich ein Brennwertkessel zur Einsparung der Heizkosten und Senkung des CO2-Ausstoßes. Brennwertkessel sollten Mindeststandard sein
Hybridstrommarkt eine Alternative zu Kapazitätsmärkten und Reservekraftwerken
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0Mit dem Hybridstrommarkt, einem Strommarktmodell aus Bürgerhand, liegt dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein Modell vor, welches die Energiewende fördert, ohne die Verbraucher mit zusätzlichen Kosten zu belasten. Hybridstrommarkt eine Alternative zu Kapazitätsmär...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie zeigt sich besorgt über die Pläne der Bundesregierung zur Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mehr Bürokratie und neue Kosten entstehen, kleine Unternehmen und Bürgerprojekte bleiben außen vor. PV-Ausschreibungen bremsen Energiewende
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024