Momentan sinken die Weltmarktpreise für Rohöl. Gleichzeitig werden rund 5 Billionen US-Dollar für Investitionen für den Ausbau der erneuerbaren Energie investiert. Nach Aussage der Internationalen Energieagentur (IEA) sind es insbesondere die Länder USA, China, Japan und die EU, die innerhalb d...
Große Energieversorger noch lange nicht auf Energiewende-Kurs
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Mitte März haben E.on und RWE ihre Geschäftszahlen veröffentlicht: Das Ergebnis ist katastrophal – beide Energiekonzerne verbuchen Milliardenverluste. RWE sieht sich im „Tal der Tränen“, Experten gehen davon aus, dass ein Ende der Krise der großen Energieversorger noch lange nicht in Sich...
PV-Ausschreibungen: Spezielle Regelungen, die Sie noch nicht kannten
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0Die erste Runde der PV-Ausschreibungen ist in vollem Gange und die allgemeinen Rahmenbedingungen sind dabei weitgehend bekannt. Es gibt aber einige Sonderregelungen, die nicht kommuniziert wurden und die selbst erschlossen werden müssen. Wir zeigen die wichtigsten und kuriosesten Regelungen im Rahm...
Ganz Europa hat es natürlich bemerkt: Die Lichter blieben an, die Computer liefen weiter und es ist gerade mal ein wenig dunkler geworden am Vormittag. Ganz so, als ob es ein bewölkter Tag gewesen wäre. Doch der Freitag war eine Belastungsprobe für das europäische Stromnetz....
Der Text aus der Überschrift war mein zweiter Teil der Antwort auf die Frage der Reporterin: “Was ist ihr Ziel?“. Mein Antwort lautete “100% Erneuerbare Energien” und als Nachsatz “Dass heißt: Wir machen die vier großen Atomkonzerne insolvent!“. Das mag zwar viele irritieren aber ich ...
Die Sonderschau Elektromobilität auf der Autoschau in Heppenheim war ein voller Erfolg. Viele hundert Besucher konnten sich auf dem Graben über die Vorzüge der Elektromobilität informieren. Das Sortiment war sehr breit gesteckt. Vom teuren Sportwagen für 350.000 € bis zum kleinen Leichtfahrze...
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat ein Eckpunktepapier zum Klimaschutz vorgelegt das die Abschaltung besonders klimaschädlicher Kohle-Meiler verspricht und sich für einen Strommarkt 2.0 und gegen Einführung eines Kapazitätsmarkts ausspricht. Zaghafte Schritte aus der Kohle hin zum Strommarkt ...
Breite Unterstützung für Grünstrom-Markt Modell zur Direktvermarktung von Ökostrom
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende ist in einer Sackgasse angekommen. Der jährliche Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien steigt an auf mittlerweile ca. 27%. Es kommt immer mehr Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie hinzu – bei PV inzwischen mit nur geringem Wachstum. Doch was kommt davon beim Kunden an? D...
Schrecken: Vanuatus Situation mahnt zur Umkehr bei den Treibhausgas-Emissionen – Hoffnung: Wie die Internationale Energie Agentur meldet könnte die Menschheit den Wendepunkt des CO2-Ausstoßes erreicht haben Die Nachrichten vom Monstersturm in Vanuatu erschrecken. Über die Zahl der Todesopfe...
Ein breites Branchenbündnis fordert ein neues Vermarktungsmodell für Ökostrom. Mit dem Grünstrom-Markt-Modell könnten Kunden endlich transparent mit Ökostrom aus der Region beliefert werden, die Integration Erneuerbarer Energien würde vorangebracht. Gabriel muss ökologische Stromvermarktung ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024