Es sollte selbstverständlich sein, dass uns die Wissenschaft vorgibt, wie wir dem Leugnen von wissenschaftlichen Erkenntnissen begegnen sollen. Was sagt uns also die Forschung dazu? Mythen zerschlagen: Eine praktische Anleitung dem Leugnen wissenschaftlicher Erkenntnisse zu begegnen
"Leitentscheidung Braunkohle": Mitgestaltung nur noch bis zum 8. Dezember – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0Die Landesregierung hat ein Verfahren angestrebt, den Prozess zu einer neuen Leitentscheidung Braunkohle offener und transparenter zu gestalten, als dies früher der Fall war. Die offengelegte Diskussion hat mittlerweile über achthundert Äußerungen von 660 Teilnehmern erfahren, die teils sehr fun...
Die Bundesregierung ist äußerst optimistisch, was die Wärmewende anbetrifft. Der „Zweite Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“ lässt sich nicht anders deuten: Mit anderen Worten: „Wir schaffen das“ gilt auch für diesen Bereich des Politischen. Demnach könnte das – ...
Gebäudeeffizienz ist auch im Rahmen der Klimaverhandlungen Thema. In Paris veranstaltete das UN-Umweltprogramm gestern den Buildings Day, um die Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor voranzubringen. In Deutschland wartet man auf den Steuerbonus. Politik muss bessere Anreize für Gebäudesanierung...
Blogbeitrag Mogelpackung Energiekennzeichnung vom Stromauskunft Stromblog. Mogelpackung Energiekennzeichnung
Eine Ölheizung im Neubau – das klingt wie Schnee von gestern. Eine Studie preist sie als tolle Möglichkeit, der EnEV 2016 gerecht zu werden. Eine Ölheizung im Neubau – echt jetzt?
Bundesgerichtshof stößt Auffassung zur Anlage und Inbetriebnahme um
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Der Bundesgerichtshof hat den Begriff „Photovoltaikanlage“ definiert. Entgegen mancher Urteile und juristischen Einschätzungen handelt es sich dabei den Richtern zufolge in der von 2009 bis 2012 geltenden Fassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes um die Gesamtheit aller installierten Module i...
In Dubai sollen bis zum Jahr 2050 75% der Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen kommen soll. Solardachanlagen werden zur Pflicht bei Neubauten… Dubai: Pflicht zur Solaranlage auf dem Dach ab 2030
Thüringen will den Ausbau der Windenergie und die Bürgerbeteiligung beim Bau neuer Anlagen stärken. Das neue Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ soll mehr Transparenz und Zusammenarbeit mit Bürgern, Kommunen und Unternehmen vor Ort garantieren. Thüringen setzt auf faire Windkraft mit den ...
Nun läuft die Klimakonferenz in Paris. Ich frage mich, was man von ihr erwarten kann. Es herrscht eine skurille Stimmung. Sie geht von „jetzt oder nie“ bis hin zu „es ist eh alles nur Show“. Beide Erwartungshaltungen kann ich verstehen. Es werden Unmengen an Botschaften in den Orbit gesandt...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024