Im Beitrag “Flexibilität von Atomkraftwerken” wurde bei blog.stromhaltig am Anfang dieser Woche gezeigt, dass zumindest beim Weser Atommeiler in Grohnde eine dynamische Erzeugung vorhanden ist. Unreflektiert blieb, ob dies “sinnvoll” oder wirtschaftlich ist. Auffällig war u...
“Die Bundesregierung wird ihre wichtigste Absicht mit der Energiewende nicht erreichen” wetzelt es in der Welt. Bezugnehmend auf den halbjährlich erscheinenden Energiewendeindex von McKinsey wird alles in Frage gestellt, was in Frage gestellt werden kann. Die Bloggerin Kirsten Best-...
Abschaltung von Kohlekraftwerken trotz Atomausstieg möglich
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0Trotz des Atomausstiegs und der wegfallenden Strommengen ist die Stilllegung von Kohlekraftwerken möglich. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Es könnte der Anfang vom Kohleausstieg sein. Abschaltung von Kohlekraftwerken trotz Atomausstieg...
Barcamp-Vorschau: Energiewende-Debatte, E-Nissan und Solar Food Truck
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0Das Barcamp Renewables rückt immer näher. Nächste Woche Freitag startet die “Un”konferenz zur Energiewende in der SMA Solar Academy in Niestetal bei Kassel. Alle Interessierten, die sich bisher nicht angemeldet haben, sollten das unbedingt noch tun. Denn es warten ein paar besondere H...
Wer sein Erspartes anlegt, sollte neben der Rendite auch die Umwelt im Blick behalten, denn Verbraucher können ihr Geld durchaus klimafreundlich vermehren. Klimafreundlich sparen – StromAuskunft
Kommentar: Vermintes Gelände – Tabuthema Braunkohleausstieg (von @jdoeschner)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Mit der Energiewende befindet sich Deutschland in einem großen Infrastrukturprojekt, welches an den Spitzen des Veränderungsspektrums polarisiert. Die Zukunft der Verstromung von Braunkohle liefert nach den Protesten vom 15.08. und der Reaktion eines Kraftwerksbetreibers einen neuen Höhepunkt in ...
Gibt es in Deutschland schon grüne Fernwärme? Ja, sagt Vattenfall, und speist in das Hamburger Fernwärmenetz seiner Tochter VWH Dampf aus einer eigenen Altholzverbrennungsanlage ein – auch wenn deren Umweltfreundlichkeit von Baubeginn etwa seitens des BUND schon umstritten war. Umweltbewuss...
5 Gründe, warum die Wende für Energiekonzerne so schwierig ist
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0E.ON, RWE, Vattenfall und EnBW haben eines gemeinsam: Sie gelten als Verhinderer und Bremser der Energiewende. Stimmt das eigentlich? Lass uns darüber nachdenken, bevor ein leichtfertiges Stammtisch-Ja ertönt. Ich gehe davon aus, dass bei den Energieversorgern kluge Menschen arbeiten. Warum also s...
US-Präsident Obama fordert den Kampf gegen den Klimawandel aufzunehmen und ein ehrgeiziges Klimaschutzabkommen Ende des Jahres in Paris zu beschließen. In Alaska schmelzen unterdessen Meereseis und Permafrostböden, ganze Gemeinden müssen umsiedeln. Alaska: Obama fordert verbindlichen Klimaschutz
Die schrittweise Einführung intelligenter Stromzähler in Deutschland, der sogenannten Smart Meter, könnte Privathaushalte bis zu 100 Euro kosten. Smart Meter für 100 Euro – StromAuskunft
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024