Zur Intersolar hatte Solarwatt den DC geführten Speicher MyReserve vorgestellt. Bei green.wiwo titelte man Mit neuem Stromspeicher vom Insolvenzfall zum “Tesla aus Dresden”. Die Euophorie einer Markteinführung scheint langsam zu verblassen. Von … Wo liegen die Schwierigkeiten b...
Nachdem unser Beitrag „No Future für Power to Gas“ sowohl hier als auch in den sozialen Medien einiges an Echo erfuhr – hier noch eine Einschätzung der Regierung zur derzeitigen, von Greenpeace Energy befeuerten Diskussion um diese umstrittene, weil äußerst ineffiziente (max. 30 % Wirkungs...
Was kostet die Energiewende? Diese Frage wurde zu Beginn der Woche in diversen Medien beantwortet – und sorgt seither für rege Diskussionen. Ist die Energiewende zu teuer? Sind die Kosten gerecht verteilt? Vergessen wird dabei jedoch der ideelle Aspekt der Energiewende und die nachhaltigen Ziele,...
Networking: Top50-Solar Experts auf Reisen – auf zum Barcamp Renewables 2015
vom Top50-Solar Team | | Mitgliederartikel | 0Erfolgsformat BarcampRenewables geht 2015 in die vierte Runde: Ein unkonventionelles Forum für Diskussion und Wissensaustausch mit breiter Beteiligung aus der Erneuerbaren Energien Branche. Diesen Event solltet Ihr auf keinen Fall verpassen! Networking: Top50-Solar Experts auf Reisen – auf zu...
Interview mit Dr. Albrecht Reuter zum Modellprojekt C/sells – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0C/sells: Schaufenster für intelligente Energie geht an den Start. Baden-Württemberg initiiert Modellprojekt. Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den Bundesländern Bayern und Hessen einen Antrag zur Förderung einer Modellregion für intelligente Stromnetze der Zukunft beim BMWi eingereicht. Das ...
Da hat der Spiegel Redakteur (Roland Nelles) einen rausgehauen. Wir Deutsche müssen mehr tun „sowie zur Not auch militärisch„! Als ob die militärische „Lösung“ je funktioniert hätte… Wie bitte wär es denn wenn wir im Ausbau der Erneuerbaren Energien im eigenen Land voran gingen und m...
Die Frist für Stellungnahmen zum Weißbuch für ein neues Strommarktdesign ist abgelaufen. Von der Lobby der Energiekonzerne und vom Bundesverband Erneuerbare Energie kommen sowohl Kritik als auch Lob. Eurosolar kritisiert das Weißbuch dagegen scharf. Strommarkt 2.0: Ende der Konsultationen
Kosten für Energiewende bereits heute deutlich unter den Kosten für konventionelle Energie
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Das Institut für Deutsche Wirtschaft meldete am Montag im Handelsblatt, dass die Energiewende zum aktuellen Stand jährlich etwa 28 Milliarden Euro kostet. Per 25.08.2015 zahlten die Deutschen Bürger bereits über 60 Milliarden Euro an Brennstoffkosten. Bis zum Jahresende werden die Importkosten ...
Im Großraum Kopenhagen werden über 1 Millionen Menschen mit Fernwärme versorgt. Doch während hierzulande dafür gasbetriebene KWK-Großkraftwerke oder die Abwärme von Kohlekraftwärme genutzt wird, verbrennen die Dänen lieber Biomasse und Müll. Kopenhagener Fernwärme zu über 50 % aus Biomas...
Stellen Sie sich vor, dass … (oder warum die Kapazitätsreserve nicht funktioniert)
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0“Weitere 9 Kraftwerke sollen vom Netz gehen” lautete die Nachricht in den Tagesthemen des Montag-Abends. Eine wirtschaftliche Entscheidung der Betreiber, die man vielleicht verstehen kann, vielleicht auch Fragen der Versorgungssicherheit aufwirft. Nach dem ursprünglichen Plan einen Kapa...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024