Sind kartellrechtliche Bedenken am Strommarkt heute noch begründet? Die ehemaligen 4 großen Energieversorger sind nur noch ein Schatten ihrer selbst, jedoch muss auch die Vermarktung des EEG-Stroms ihnen zugerechnet werden. Bei einem tatsächlich freien Markt – ohne Eintrittshürden, sollte es e...
Das Mitwirken von Bürgern und kleinen Akteuren bei der Energiewende ist in Gefahr. Denn die geplanten Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen gefährden massiv die Akteursviefalt, wie eine neue wissenschaftliche Expertise aufzeigt. Ausschreibungen behindern Bürgerbeteiligung
Freie Preisbildung ist bislang nicht selbstverständlich im Strommarkt. Zum einen gibt es Einschränkungen bei den verwendeten Handelsplattformen, zum anderen kann der Preis nur begrenzt als Signalgeber für Knappheit gesehen werden. Maßnahme 1 Freie Preisbildung am Strommarkt garantieren
Wir versuchen seit Langem das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Zunächst gab es die Warner: Al Gore war das Gesicht und die Wissenschaft repräsentierte der Potsdammer Professor Schellnhuber. Noch immer aber ist das Klimaproblem alles andere als gelöst, auch wenn global inzwischen meh...
Kriminelle Banden haben Photovoltaikanlagen als attraktives Diebesgut für sich entdeckt. Immer mehr Solarmodule verschwinden auf Nimmerwiedersehen über die Landesgrenze. Die Schäden bewegen sich in Millionenhöhe, die Polizei ist häufig hilflos. PV-Anlagen sind begehrtes Diebesgut
Neue Studie: 15 Prozent solare Nah- und Fernwärme in Baden-Württemberg
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Eine neue Studie zu solarer Nah- und Fernwärme in Baden-Württemberg zeigt Potentiale auf und empfiehlt konkrete Schritte zur Förderung von Solarthermie. Neue Studie: 15 Prozent solare Nah- und Fernwärme in Baden-Württemberg
Meistens wirkt die Energiewende eher als ein langweiliges Thema bei dem es nur um Fakten und Zahlen geht. Damit das nicht so bleibt, suchen die Energieblogger in einem Wettbewerb Geschichten hinter, über, oder zur Energiewende. Noch bis Ende August können Geschichten zur Energiewende eingereicht w...
Wie lächerlich Atomkraftwerke im Vergleich zur Sonne sind möchte ich heute anhand eines trivialen Beispiels aufzeigen. Während der letzten Tage habe ich zwei Bilder auf meiner Terrasse (sitz ich momentan bei 19,2 Grad auch!) gemacht. Zu sehen ist jeweils ein Thermometer der auf dem Terrassentisch...
Abseits der bekannten EU-Gütesiegel zum Energieverbrauch plant das Umweltbundesamt ein Label für Elektrogeräte, das deren Lebensdauer kennzeichnet. Lebensdauer-Label für Elektrogeräte – StromAuskunft
Der dänische Wärmemarkt ist dem deutschen um gut 20 Jahre voraus. Hier gibt es einen konsequenten Weg weg von Fossilen, der seit den großen Ölkrisen der 70er Jahre gesellschaftlicher Konsens ist. Seitdem werden kontinuierlich effiziente Nahwärmenetze errichtet. In die sollen vorrangig erneuerba...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024