Ohne parlemtarische Beratung beschließt Frankreich Ende der Pilotphase für Bure. 2017 wird ANDRA den Antrag für die Betriebsgenehmigung des Endlagers stellen. Ab 2025 werden jährlich 100 Ladungen hoch- und mittelradioaktiven Abfalls eingelagert. Ingenieurbüro Matthaei » Blog Archi Frankre...
Eckpunkte für EE-Ausschreibungen: Noch nicht das Gelbe vom Ei
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute die neuen Eckpunkte für Ausschreibungen von Erneuerbaren-Energien-Anlagen veröffentlicht. Bisher war das Verfahren, das sich auf Auktionen stützte, stark in der Kritik, weil die Teilnehmervielfalt keineswegs erreicht wurde und statt Energiegenossenschaft...
Neue Konditionen für KfW Kredite ab August 2015! Erhöhter Tilgungszuschuss für Gebäudesanierung. Alles über Ihre Vorteile bei der Förderung. Neue Konditionen für KfW-Kredite ab August 2015
Die erste Folge von „LIVE on Periscope“ ist online und für alle nachträglich bei YouTube verfügbar. Kommentare und Gedanken rund um die Elektromobilität könnt ihr live verfolgen. Die erste Folge mit „Ladekartenchaos bei eMobility – Punkte sammeln“ ist länger geworden als erwartet. Ru...
Meldung des Deutschen Bundestages Berlin: (hib/MIK) Die Bundesregierung hat in ihrer Antwort (18/5551) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/5187) die Unternehmen zusammengestellt, die 2013 Strompreiskompensation erhalten haben. Die insgesamt 340 Unternehmen hätten die Ko...
Das Energielabel für Elektrogeräte verliert aufgrund der vielen verschiedenen Gerätetypen an Übersichtlichkeit und Aussagekraft bei den Effizienzklassen. Energielabel im Klassen-Chaos – StromAuskunft
Grüne Gründerwettbewerbe unterstützen Start-ups, die ihren Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz haben. Technewable hat sich einen Überblick verschafft und stellt grüne Gründerwettbewerbe vor. Im ersten Teil geht es um aktuelle grüne Gründerwettwerbe und...
Redispatch Kosten im ersten Halbjahr 2015 bei 264 Millionen Euro
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Bereits zu Beginn des Jahres ist abzusehen gewesen, dass die Kosten für sogenannte Redispatches neue Höchststände erreichen werden. Es handelt sich um Eingriffe in den Strommarkt, wenn der Handel einen Fahrplan hervorbringt, der physikalisch nicht durch die Netze abgebildet werden kann. Die Koste...
Was ist der Unterschied zwischen Inspektion und Wartung?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Jährlich soll die Solarthermie-Anlage inspiziert und alle drei bis fünf Jahre gewartet werden. Wie sich Wartung und Inspektion unterscheiden, steht hier. Was ist der Unterschied zwischen Inspektion und Wartung?
So jetzt hab ich es endlich geschafft. Ich habe alle Netzbetreiber die in der Solar2go Kampagne zumindest „in Bearbeitung“ sind als Tabelle verfügbar. Als IT-Oldie war dies mal wieder eine echte Herausforderung. Danke an alle unterstützenden Energieblogger. Bisher war ja nur die Selektion auf ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024