Jährlich soll die Solarthermie-Anlage inspiziert und alle drei bis fünf Jahre gewartet werden. Wie sich Wartung und Inspektion unterscheiden, steht hier.
-
Größte Düsseldorfer Passivhaus-Siedlung: Wärmepumpe solar unterstützt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Seit September letzten Jahres steht Düsseldorfs größte Passivhaussiedlung – im Mörsenbroicher Carrée mit 58 Wohnungen. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen...
-
Wohnen wir noch oder leben wir schon?
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Man sagt ja manchmal ganz fassungslos: „In was für einer Welt leben wir eigentlich?“ Ich möchte heute mal eine...
-
Windkraft plus Pumpspeicher gleich Elektrifizierung
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Mit gut sieben Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm fördert das Bundesumweltministerium jetzt ein innovatives Speicherverfahren des Unternehmens Naturstromspeicher Gaildorf....
-
#ISH2017: Digitalisierung ja, aber bitte keinen Standard
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Digitalisierungsluft war auf der ISH 2017 zum Schneiden dick. Jeder Heiztechnikhersteller hat sich für die Frankfurter Branchenschau das...
-
EDIFACT in der Blockchain – Marktpartner im Strommarkt ohne zentralen Registrarblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Zwischen dem Stromzähler im Keller und der Stromrechnung im Briefkasten steckt ein aufwendiger ITK Prozess, welcher eher mit Postkutschen als mit...
-
Power-to-Heat: Flexibilität für die Energiewende
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Power-to-Heat ist eine etablierte, günstige Technologie, welche im derzeitigen Umfeld der Energiewende, gemeinsam mit anderen Technologien, eine Rolle spielen...
-
Schaden erneuerbare Energien dem Klima?
vom Klimaschutz-Netz | | Mitgliederartikel | 0
„Das wahre Ziel der Energiewende ist nicht der Umweltschutz“ – so übertitelte die Wirtschaftswoche am 04.09.14 einen Beitrag, in...
-
Das „Bierdeckel EEG“ – ein Reformvorschlag
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
blog.stromhaltig hatte bislang nur wenig darüber berichtet, denn insgeheim sollte ein eigener Reformvorschlag eingereicht werden. Mittlerweile sind mehrere Ideen...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare