Eigentlich sollte die Bundesregierung als Vorbild dienen. Insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und Elektromobilität können von hier wichtige Anstöße kommen. Für den Einsatz von Elektroautos im eigenen Fuhrpark hat die Regierung jedoch ihre eigenen Vorgaben nicht eingehalten… Fuhrp...
Erneuerbare Energien in Bürgerhand gibt es in ganz Europa #powertothepeople
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Auch wenn wir in Deutschland relativ weit voran geschritten sind mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und eine riesige Anzahl von Bürger-Energiegenossenschaften haben, sind wir nicht die einzigen in Europa. In vielen anderen europäischen Ländern gibt es ebenfalls ein großes Engagement von BÃ...
Roadtrip – rein elektrisch zum UEFA CL Finale nach Berlin
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Für mich ging es rein elektrisch mit dem Nissan e-NV200 (Kastenwagen) nach Berlin. Statt Hotel nutzte ich das Fahrzeug als Campingwagen und verbrachte zwei Nächte auf Campingplätzen. Ihr erhaltet einen Einblick in meine 2,5-tägige Anreise und was ich während der Anreise nach Berlin so erlebte. ...
Jeder Mensch in Deutschland verbraucht ca. 2 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Tag im eigenen Haushalt. Pro Person sind das im Schnitt 15-20 Euro pro Monat an Stromkosten, die im besten Fall bei Ökostromanbietern landen und den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern. Graue Energie: Weniger Konsum ...
Dr. oec. publ., Dipl.-Kaufmann Jakob Assmann, MBA, MBR ist 34 Jahre alt, kommt aus München und ist einer der drei Gründer von Polarstern. Interview: Jakob Assmann (Polarstern-Energie)
Deine EEG-Umlage finanziert historisch niedrige Industriestrompreise!
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0In diesem Beitrag erfährst Du, wie eine Petition von der Politik abgebügelt wurde, die auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen sollte. Bitte teile diesen Beitrag, beteilige dich an unserer Mini-Umfrage und erhöhe so den Druck auf die Politik! Vielen Dank. Deine EEG-Umlage finanziert historisc...
Zu Materialfehlern bei Solarmodulen wurde viel geforscht. Wissenschaftler wissen, welche Schäden wie stark verbreitet sind. Unbekannt ist, wie sich der Langzeitbetrieb auswirkt, bei dem Photovoltaik-Anlagen jahrzehntelang jedem Wetter ausgesetzt sind. Im Fokus: Lebensdauer von Solarmodulen
Jetzt mische ich mich schon wieder in die Prokon Geschichte ein, obwohl es mich nichts angeht. Bei meinen eigenen Invests leitete mich nicht das Streben nach der größtmöglichen Rendite, sondern eine andere Energieversorgung die möglich ist! Wenn ich aber sehe, dass eine Gemeinschaft von ca. 75.0...
Beim Stichwort Versorgungssicherheit gehen wir immer davon aus, dass Betreiber von Kraftwerken notleidend sind. Gerne vergessen wir, dass vielleicht auch aus wirtschaftlichen Gründen einmal ein Kraftwerk vom Netz genommen wird, ohne dass es einer Genehmigung der Bundesnetzagentur oder eines Übertr...
Durch geeignete Förderung und einen besseren Wissenstransfer kann das „Energiesparen in Bürgerhand“ zum Motor der Energieeffizienz werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). Mehr Bürgerbeteiligung stärkt die Effizienzwen...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024