Hydropower vor: Immer mehr Meereskraftwerke nutzen Strömungsenergie – ob als Unterwasserturbinen oder mit Bojen. Demnächst wird die erste Meeresströmungsturbine vor der bretonischen Küste angeschlossen. Die 17 Meter hohe und 450 Tonnen schwere Turbine war Sieger einer Projektausschreibung ...
Die Integration von Solarkollektoren und PV-Modulen in die Gebäudehülle spielt bei den steigenden Energieeffizienz-Anforderungen eine wichtige Rolle. Man kann sie aber nicht immer als geglückt bezeichnen – dabei gibt es Möglichkeiten für eine Integration mit wirtschaftlichem und ästhetischem...
“Zuverlässige Energie für Hamburg” lautet der Werbeslogan des Betreibers Vattenfall für das erst im Februar dieses Jahres in den kommerziellen Betrieb aufgenommene Kraftwerk Moorburg. Im Januar 2015 hat der zweite Block das erste Mal Strom in das öffentliche Netz eingespeist und s...
Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten, der weltweite monatliche Durchschnittswert der CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre hat nun erstmals die Höchstmarke von 400 ppm überschritten. Die Emissionen steigen weiterhin kontinuierlich an. Globale CO2-Konzentration erreicht 400 ppm
Der CO2-Ausstoß im Wärmesektor kann nur durch den Einsatz von erneuerbarem Strom deutlich reduziert werden. Die Nutzung von Power-to-Heat und der Einsatz von Wärmepumpen muss deutlich ausgebaut werden, so Wissenschaftler um das Fraunhofer IWES. Klimaziele nur mit Wärme aus Ökostrom erreichbar
Die Bundesregierung will 2050 den Gebäudebestand energieneutral haben. Bis dahin ist es ein weiter Weg. Der führt oftmals über Makler – sowohl für Käufer als auch Mieter. Hat man bei der Begutachtung der energetischen Substanz eines Hauses wohl eher einen Energieberater vor Augen, noch besser...
BMWi liefert eine Gesichtsverlängerung an BDEW, VKU, Trianel, VERNUNFTkraft und Co
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Wie man im vorweg gegangenen Beitrag zur Leitstudie Strommarkt 2015 vielleicht sehen konnte, hatte es nach der ersten Lesung aus hiesiger Sicht etwas Verwirrung gegeben. Nach Kontaktaufnahme mit dem Herausgeber Connect-EE muss dieser Eindruck revidiert werden. Das Gefühl beim Lesen ständig zwische...
Hagelschläge häufig härter und gefährlicher als im IEC-Test geprüft
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Durch Hagel werden in Deutschland zunehmend heftige Schäden an Photovoltaikmodulen hervorgerufen. Welche Modultypen stärker betroffen sind, wie entstandene Zellrisse erkannt werden und welche Auswirkungen Hagelschlag auf Module haben kann, hat eine Gruppe von Forschern und Gutachtern untersucht. M...
Nach schleppendem Beginn kommt die deutsche Offshore-Windkraft in Fahrt. Im Jahresverlauf 2015 nehmen zahlreiche Windparks in der Nordsee ihren Betrieb auf. Offshore-Windkraft nimmt Fahrt auf – StromAuskunft
So könnte ich ja die Solar2go Kampagne auch nennen. Aber die Sonne kommt ja alleine zu jedem nach Hause keiner muss sie mitnehmen. Also lassen wir es bei Solar2go. Die Kampagne läuft und es ergeben sich die unterschiedlichsten Entwicklungen. Vom Pilotbetrieb in Mörlenbach gibt es nichts Neues zu ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024