Als Beweis hätte ich ja gerne ein Foto gezeigt! Aber leider war Fotografieren für Laien verboten! Wir mussten unsere Fotos und Handys abgeben. Nur die Profis die durften filmen und fotografieren. Die haben auch schöne Bilder und Filmchen gedreht. Klar, dass der Sonnenflüsterer andere Dinge beleu...
Hausbesitzer, die die Installation einer Solaranlage planen, um Sonnenstrom vom eigenen Dach zu beziehen, sollten einige Faktoren berücksichtigen, um die für ihre Bedürfnisse optimale Lösung zu finden. Solaranlage: Tipps zur richtigen Planung
Schwankungen von Spannung und Frequenz im Stromnetz werden bisher durch Regelenergiemärkte für die bundesweiten Übertragungsnetze ausgeglichen. Mit dem Projekt Flex4Energy wird nun ein Ausgleichsmechanismus auch für die Verteilnetzebene geschaffen. Der Verband der Elektrotechnik (VDE) hatte bere...
Die Berliner Landesregierung klagt gegen ein Gerichtsurteil, das die Rekommunalisierung des Gasnetzes nicht auf die Weise erlaubt, wie sie im letzten Jahr beschlossen wurde. Sie hält zudem die anhängige Verfassungsbeschwerde gegen den rechtlichen Rahmen für Netzvergabeverfahren für berechtigt. B...
Energiewende am Scheideweg: Wem gehört die Energieversorgung der Zukunft?
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gastbeitrag von Christopher Holzem, Bürgerwerke eG. Viele Bürger sind mit der Energiewende selbst zu Energieerzeugern geworden – oft zusammen mit anderen in einer Energiegenossenschaft. Die alte Energiewirtschaft will die Energiewende nun für sich beanspruchen und zahlreiche gesetzliche Regelun...
Schreibtipps für die Energiewende: “In der Kürze liegt die Würze”
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Twitter verbindet Menschen und gute Ideen werden verbreitet. Deshalb übersetze und kommentiere ich in diesem Artikel Solarmarketing-Tipps von Tor Valenza a.k.a. “Solar Fred” (@SolarFred). Die Schreibtipps des Amerikaners sind leicht auf alle Energiewendethemen übertragbar. Die Arbeit von uns E...
Ein langsamer Anschub zu Beginn, dann ein steil steigender Zubau und seit der EEG-Novelle 2014 der Absturz – für die Biogasbranche geht es auf und ab. Der ungesteuerte Boom mag nicht nur gut gewesen sein, aber fest steht: Mit ihrer flexiblen Steuerbarkeit sind Biogasanlagen auch künftig für die...
30 große europäische Städte haben sich zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Etwa zehn Milliarden Euro wollen sie gemeinsam für eine umweltfreundliche öffentliche Beschaffung ausgeben. Auch die Kommunen wollen handeln. Hauptstädte sind für mehr Klimaschutz
Mittlerweile nutzen mehr als 15.000 Haushalte in Deutschland Batteriespeicher, um auch bei Dunkelheit auf selbst erzeugten Solarstrom zugreifen zu können. Batteriespeicher: Kraftwerke von morgen
Der Umweltschutz zählt aktuell nicht mehr zu den drängendsten Themen, die die Bundesbürger bewegen. Dies hat eine der Zeit vorliegende Studie zu Tage gefördert. Problembewusstsein für Umweltschutz sinkt
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024