Deutschland ist zum jetzigen Zeitpunkt in einem System von Marktnormen gefangen, die eine Nutzung des Potentials in Flexibilität verhindert. Im Januar 2015 hatte blog.stromhaltig darüber berichtet, wie der sogenannte FlexMarkt und der Hybridstrommarkt gemeinsam zu einem konsequenten Umbau des Stro...
Neues Standardwerk: Der Rechtsrahmen für die Errichtung von Kleinwindanlagen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0Das aktuelle Fachbuch füllt eine wichtige Lücke, da es umfassend und praxisorientiert die wichtigsten Aspekte zur Genehmigung kleiner Windenergieanlagen erläutert. Grundlage des Buchs ist die Promotion des Autors Dr. Jan Thorbecke und die damit intensive wissenschaftlich fundierte Auseinandersetz...
"Der Eigenverbrauch könnte zum Photovoltaik-Joker werden"
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0“Die Rekord-Zubauwerte bei der Photovoltaik in den Jahren 2010 bis 2012 haben in der Politik tiefe Spuren hinterlassen.” Der Anfang vom Ende? Prof. Dr. Uwe Leprich, Leiter IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme GmbH, im Milk the Sun-Interview über die Energiewende, die aktuelle Energiepoliti...
LichtBlick startet Energie-Internet mit Regelenergie aus Mini-Kraftwerken
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0LichtBlick liefert als erster Anbieter Regelenergie aus einem Pool von Mini-Blockheizkraftwerken zur Stabilisierung der Stromnetze. Dazu hat LichtBlick in Kooperation mit den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) ein neues Verfahren entwickelt. Lichtblick greift in der heutigen Pressemitteilung nicht z...
Eine neue Rauchgaskondensationsanlage macht das Heizkraftwerk der Dold Holzwerke in Buchenbach bei Freiburg um bis zu 25 Prozent effizienter und senkt die CO2-Emissionen deutlich. Im Biomasse-Heizkraftwerk werden Sägehölzer und Späne verbrannt, wobei das im Brennstoff befindliche Wasser verdampft...
Noch ist es ein visionärer Traum: Riesige Solarsegel im Erdorbit sollen Sonnenlicht sehr effizient in Strom umwandeln, der danach mit Mikrowellen zur Erde geschickt wird. Vor allem in Japan wird an dieser Technologie gearbeitet. So übertrugen Forscher der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa kürzlic...
Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2015 läuft
technewable | | Mitgliederartikel | 0Auszeichnung fuer besonderes Engagement im Umwelt- und Klimaschutz. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen, die Leuchtsignale hinsichtlich Klima- und Umweltschutz aussenden, können sich noch bis zum 22. Mai 2015 für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) bewerb...
In Deutschland und der ganzen Welt bildet die Wasserkraft eine tragende Säule der erneuerbaren Energieversorgung. Dennoch ist diese Form der Stromerzeugung nicht gänzlich unumstritten. Wasserkraft in Deutschland
Am 26. September 2015 wird das EU-Energielabel für Heizgeräte eingeführt. Dieser Stichtag stellt sich als historisches Ereignis für die Heizungsbranche dar, denn ab dann ist auf einen Blick erkennbar, welches Heizsystem das effizienteste ist. Im Rahmen der Berliner Energietage organisiert der Bu...
Insgesamt 5.500 Stromtankstellen stehen inzwischen bundesweit zur Verfügung, um die gut 26.000 in Deutschland angemeldeten Elektrofahrzeuge aufzuladen. Seit Mitte 2014 sind über 800 neue Ladepunkte hinzugekommen. NRW hat die meisten Ladestationen. Ladepunktenetz für Elektroautos wird dichter
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024