Noch ist es ein visionärer Traum: Riesige Solarsegel im Erdorbit sollen Sonnenlicht sehr effizient in Strom umwandeln, der danach mit Mikrowellen zur Erde geschickt wird. Vor allem in Japan wird an dieser Technologie gearbeitet. So übertrugen Forscher der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa kürzlich 1,8 Kilowatt Strom mit Mikrowellen 60 Meter durch die Luft. Das Unternehmen Mitsubishi soll mit einer ähnlichen Technik zuvor sogar zehn Kilowatt fast 500 Meter weit transferiert haben. Mit diesen Versuchen werden die Grundlagen geschaffen, um die Idee in wenigen Jahrzehnten in die Praxis umsetzen zu können. Vor allem sind die Übertragungsverluste noch zu groß, als das sich Solarkraftwerke im All rechnen könnten. Doch eine Entwicklung kanadischer Wissenschaftler lässt aufhorchen. Empfänger aus sogenannten Metamaterial könnten nahezu die komplette Energie von elektromagnetischen Wellen einsammeln.
-
Verfehlte Klimaschutzziele: Deutschland droht Zahlung in Milliardenhöhe
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Deutschland hat sich in Abstimmung mit den anderen EU-Mitgliedstaaten dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen von Gebäuden, Verkehr und Landwirtschaft deutlich...
-
Die 5 schönsten Solar Gadgets
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Was Sonnenenergie alles bewegt, beleuchtet oder betreibt, kann sich durchaus sehen lassen. Die 5 schönsten Solar Gadgets
-
Wenig Einsatz, viel Ertrag: Nachhaltige Projekte mit KIVA Kleinkrediten unterstützen
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Fast schon traditionell steigt die Bereitschaft vieler Menschen, sich rund um Weihnachten für wohltätige Zwecke zu engagieren – sei...
-
Ein Viertel des Stroms ist grün
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Erneuerbare Energien bestreiten inzwischen rund ein Viertel der Stromerzeugung in Deutschland. Das Wachstum fiel mit 1,1 Prozent im Vergleich...
-
Die Energiewende in die Gesellschaft tragen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Anzahl der Energiegenossenschaften steigt trotz unsicherer Rahmenbedingungen. Um deren Belange kümmert sich seit Ende 2013 die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften...
-
Franz Alt: Große Koalition plant Eingriffe in die Ökostromförderung
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Die angehenden Berliner Groß-Koalitionäre planen heftige Eingriffe in die bisherige Ökostrom-Förderung wie in dieser Woche bekannt wurde. Der Entwurf...
-
Alles LED, oder was?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Nach der Glühbirne droht seit September auch der Halogenlampe das Aus. Denn ihre Produktion ist nun EU‐weit verboten. Experten...
-
Europa fehlen nationale Strategien für die Gebäudesanierung
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Kennen meine Leser eigentlich die EU Energieeffizienz-Richtlinie? Kaum jemand kennt diese wichtige Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten mehr Energieeffizienz...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare