Im Jahre 2013 wurde das Rennen zwischen der fossil Stromerzeugung und den erneuerbaren Energieträgern entschieden, so BloombergBusiness in einer Meldung zum jährlichen RE-Finance Summit. Man gehe auch von keiner Trendwende aus. Vor zwei Jahren gab es nach Angaben des Dienstes zu einem weltweite...
Kurz-Studie: Stromverbrauch schlechter vorhersagbar als Erzeugung aus Wind/Sonne
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Zu jedem Zeitpunkt muss die Erzeugung und der Verbrauch von elektrischer Energie in der Balance sein. Die Qualität von Vorhersagemethoden ist für die Stromversorgung unerlässlich. Abweichungen von Soll und Ist-Werten sind in der täglichen Praxis von den Netzbetreibern und Marktakteuren kurzfrist...
“Die Energiewirtschaft ist eine der Schaltzentralen für die Digitalisierung. Sie ist die Branche, die Kompetenz in den Bereichen Industrie 4.0, Vernetzung der Dinge und Transformation der Energiesysteme von fossilen hin zu erneuerbaren Energien hat. Dies sind die drei großen Zukunftshemen, d...
Dynactiv Power-Solarfolien sichern Wasser- und Stromversorgung in trockenen Ländern
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0ContiTech hat auf der Hannover Messe die lichtundurchlässige Solarfolie Dynactiv Power vorgestellt, die insbesondere in semiariden Ländern zur Abdeckung von Wasserreservoiren eingesetzt werden kann. Sie schützt das Wasser vor Schmutz und Verdunstung und erzeugt über die auf der Folie laminierten...
Im September 2015 führt die EU das Energielabel für Heizgeräte ein. Ab diesem Stichtag müssen alle neuen Heizgeräte beim Verkauf mit dem Label ausgwiesen sein. Im Gespräch ist jetzt auch das Labelling für Altanlagen. Auf den Berliner Energietagen präsentiert Thomas Hinsch vom Bundesministeri...
Energiewende: Positivliste für unterstützenswerte Unternehmen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Dieser Artikel interessiert nur jene Menschen, die durch ihre eigenen Entscheidungen bewusst in der Welt wirken wollen. Im Speziellen stelle ich Ihnen eine Idee vor, mit der leichter Entscheidungen für einen vollständigen Energiewechsel getroffen werden können: Eine Positivliste für unterstütze...
BlaBlaCar übernimmt Mitfahrzentrale/Mitfahrgelegenheit und weshalb es Nachhaltig ist
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0Gestern kam die Mitteilung, dass BlaBlaCar die Portale Mitfahrgelegenheit und Mitfahrzentrale übernimmt. Weshalb es nachhaltig ist? Ganz einfach: Die Suche nach einer Mitfahrgelegenheit und das Anbieten vereinfacht sich. Fahrzeuge werden ausgelastet, andere gar nicht erst unnötig bewegt. Ressource...
Der Anteil an eingespeistem Ökostrom steigt im März auf einen Rekord. Gleichzeitig verzeichnet das EEG-Konto ein Plus in Milliardenhöhe. Denn mehr Ökostrom im Netz bedeutet nicht zwangsweise, dass die EEG-Umlage und damit die Strompreise steigen. EEG-Konto im Plus trotz Rekordeinspeisung
Solar Contact Index 03/15: Interesse an PV-Stromspeichern steigt gegen den Trend
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Hamburg, den 15.04.2015 – Das Online-Interesse an der Neuinstallation von PV-Anlagen ist im März 2015 von 125 Indexpunkten im Februar auf 108 Punkte gesunken. Demgegenüber steht jedoch ein gleichbleibend hohes Interesse an PV-Stromspeichern, das im März gegenüber dem Februar sogar noch ein...
Eine Perspektive für die Bürgerenergie-Bewegung: Die Bürgerwerke eG
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Gastbeitrag von Christopher Holzem, Bürgerwerke eG, Teil 2. Viele Bürger sind mit der Energiewende selbst zu Energieerzeugern geworden – oft zusammen mit anderen in einer Energiegenossenschaft. Die alte Energiewirtschaft will die Energiewende nun für sich beanspruchen und zahlreiche gesetzliche...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024