Der Anteil an eingespeistem Ökostrom steigt im März auf einen Rekord. Gleichzeitig verzeichnet das EEG-Konto ein Plus in Milliardenhöhe. Denn mehr Ökostrom im Netz bedeutet nicht zwangsweise, dass die EEG-Umlage und damit die Strompreise steigen.
-
Wald vs. Windenergie
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Lassen sich Windkraftanlagen problemlos in Deutschlands Wäldern unterbringen, um diese großen Areale als Flächen zur erneuerbaren Energieerzeugung zu nutzen?...
-
Wie sich Bürger, Kommunen und Stadtwerke an Windparks beteiligen können
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende findet in den Kommunen statt, denn dort, in Städten und Gemeinden, entstehen die Wind- und Solarparks, die...
-
Ein Wort zur Kaufprämie für Elektrofahrzeuge
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Nun ist sie endlich beschlossen, die Kaufprämie für Elektrofahrzeuge. Ich sage “endlich”, weil sich diese Entscheidung durch die langwierigen...
-
Die Wärmewende voranbringen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist eine Erfolgsgeschichte in Deutschland. Beim näheren Hinsehen zeigt sich, dass es v.a. eine Stromwende ist. Wärme...
-
#EEG2016stoppen: 5 Gründe
MetropolSolar | | Mitgliederartikel | 0
Es gibt nicht nur einen, sondern mehrere gravierende Gründe, warum die Verabschiedung der EEG-Novelle 2016 umgehend gestoppt werden sollte....
-
Interview-Serie zum Heizungsmarkt: Teil 1 mit Dr.-Ing. Volker Kienzlen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
In wenigen Wochen beginnt die größte Messe für Heizungstechnik, die ISH 2015 in Frankfurt am Main. Es werden dem...
-
#EEG2016#Fragwürdig: Kampagne der Energieblogger beginnt – Ingenieurbüro Matthaei
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
#EEG2016 #Fragwürdig Unter diesem Titel beginnt heute am 8. April 2016 eine Fragenkampagne der Energieblogger. Die Fragen werden von...
-
Solarstrom fürs Eigenheim: Attraktiv trotz Ausschreibungsmodell
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Das Schreckgespenst Ausschreibungsmodell, welches die Förderung von Anlagen zur erneuerbaren Energieerzeugung künftig über Auktionen regeln soll, ist mit Inkrafttreten...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare