Der Netzbetreiber 50Hertz entwickelt kleinere Strommasten um die Akzeptanz für den Netzausbau zu stärken. Die neuen Masten sollen niedriger sein und schmalere Trassen benötigen. Technische Herausforderung sind dabei die stark gespannten Leitungen. Kompakte Strommasten für mehr Akzeptanz
Letzten Donnerstag (16.4.2015) war ich in Hannover (Hannover Messe) als Delegierter des Regionalverbandes Südhessen unterwegs. Der Bundesverband Wind Energie hat ja seit ein paar Jahren keine Mitgliederversammlung mehr sondern im höchsten Gremium des Vereins entscheiden die ca. 400 Delegierten. So...
Schleusen können als Pumpspeicherkraftwerke genutzt werden
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Ökostrom aus der Esterholzer Schleuse beziehen? Oder vom Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg? Dass dies möglich wäre, zeigen die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Pumpspeicherkraftwerk im Elbe-Seitenkanal“ der Leuphana Universität Lüneburg. Die Schleusen und Schiffshebewerke deutsche...
“Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Menschen zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.” (Antoine de Saint-Exupery) Es ist Frühling. Und die Kra...
Am Freitagvormittag wollen sich Abgeordnete der NRW-CDU aus Landtag, Bundestag und Europaparlament treffen, um Gabriels Klimaabgabe für Kohlekraftwerke abzulehnen. Daher fordern über 50 Wissenschaftler jetzt in einer vom Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) veröffentlichten Erklärung...
Die Endlager-Suchkommission des Bundestages geht davon aus, dass die Endlagerung erst im Jahr „2170 oder später“ abgeschlossen sein könnte. Auch die Kosten könnten stark steigen, die Steuerzahler müssen wohl für klamme AKW-Betreiber einspringen. Atommüll-Endlager kommt erst „2170 oder sp...
Die e-netz-Südhessen GmbH & Co. KG war der erste Netzbetreiber den wir mit einem Mikro Photovoltaik System (MPS) beehrt haben. Deshalb haben auch wir einige “Stockfehler” gemacht. Es war ein langer Weg bis wir die “vorläufige Betriebsgenehmigung als Pilot” im Netzbereich der e-netz S...
In diesem Beitrag möchte ich euch die Funktion eines geschlossenen Heizsystems erklären. Die Grundlage dafür ist die Volumenänderung des Heizwassers in einem geschlossenen Heizsystem. Da sich heißes Wasser ausdehnt und abkühlendes Wasser zusammenzieht, ist es notwendig die Volumenänderun...
Gemeinsam mit dem Grüner Strom-Label unterstützen wir studentische Initiativen
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0Mit den Energiebloggern werden wir gerne als Medienpartner angefragt. Dies ist verständlich bei unserer Reichweite. Beim Studierendenwettbewerb „Initiative Grüne Zukunft“ haben wir uns darauf aus zwei guten Gründen eingelassen: Erstens unterstützt es aktive Studierende. Die zehn besten stude...
Beim Telefonat mit Gridmates, einer Lösung um Energiearmut zu bekämpfen (wurde hier berichtet), wunderte sich der Chef Dr. George Koutitas, dass in Deutschland die ärmsten den teuersten Strompreis zahlen und die reichsten keine Möglichkeit haben ihnen den Strom zu finanzieren. Es ging um die so...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024