Mit Inkrafttreten der novellierten Ausgleichsmechanismus-Verordnung am 20.02.2015 wurde den Übertragungsnetzbetreibern eine Fristverlängerung für die Veröffentlichungsfristen gewehrt. Mittlerweile sind die Abrechnungen für das EEG-Konto nicht mehr bis zum 3. Werktag des Monats zu veröffentl...
Seit dem die EEG-Umlage deutlich angestiegen ist wird häufig über das Thema Energiearmut gesprochen. Die Bezahlbarkeit von Strom kann nicht negiert werden, damit müssen wir uns auch befassen. Gerade in Haushalten mit wenig Einkommen besteht wenig Spielraum mit energiesparenden Geräten den Stromv...
Lieber Leser Dein Wissen ist, wenn überhaupt vorhanden, dann höchstens marginal…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die wiederholte Forderung nach Einbeziehung der Bevölkerung in weitreichende energiepolitische Entscheidungen muss berücksichtigen, dass entscheidungsrelevantes Wissen in der deutschen Bevölkerung weiterhin nicht bzw. nur marginal vorhanden ist. (Quelle Webseite des Bundesverbandes Braunkohle) Li...
Das Fehlen der Energiekennwerte kann ab Mai mit Bußgeld bis 15.000 Euro geahndet werden. Die erforderlichen Pflichtangaben in Immobilienanzeigen hängen davon ab, wann der Ausweis ausgestellt wurde und um welchen Immobilientyp es sich handelt. Pflichtangabe der Energiekennwerte in Immobilienanzeige...
Näher an der Lebenswirklichkeit – Trianel Empfehlung zur rollierenden Beschaffung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Für den Letztverbraucher kann man die Beobachtung von Trianel recht einfach nachvollziehen. Elektrische Energie muss für den Zeitpunkt des Verbrauches beschafft werden. Niemand kann allerdings über einen sehr langen Zeitraum prognostizieren, wann ein Stromkunde tatsächlich die Wäsche macht oder...
Anschlussdosen an Solarmodulen der Solar-Fabrik AG, die 2011 und 2012 gefertigt wurden, neigen zum Brennen. Dies gab das Unternehmen gestern bekannt und forderte heute alle Betreiber von Photovoltaikanlagen mit entsprechenden Modulen auf, einen Fachbetrieb zu kontaktieren und von diesem die betroffe...
“Die Einführung von Elektroautos wird den Batteriemarkt revolutionieren”
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Photovoltaikbranche hofft auf einen baldigen wirtschaftlichen Durchbruch von Lithium-Ionen-Speichern. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) verkündete im Januar, dass die Systempreise für stationäre Batteriespeicher im zweiten Halbjahr 2014 um 25 Prozent gesunken seien. Ganz so stark ...
Clearing bei Punkt-zu-Punkt Stromlieferungen – Die Quittung
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Im einführenden Kapitel Bilanzkreismanagement im Internet der Dinge wurde beschrieben, wie zwischen einem Stromerzeuger und einem Stromabnehmer eine Transaktion stattfinden kann. Es wurde festgestellt, dass eine Transaktion das Abbild eines realen Vorgangs (Stromlieferung) in einen ökonomischen V...
Die landeseigene Berliner Stadtgüter GmbH setzt auf Erneuerbare Energien und fährt damit Gewinne für die Hauptstadt ein. Über 40 Ökostromanlagen liefern sauberen Strom für gut 50.000 Haushalte – die Versorgung bis zu 750.000 Haushalten ist möglich. Ökostrom von den Berliner Stadtgütern
Ich engagiere mich um schnell zu einer 100+x Prozentigen Energieversorgung durch Erneuerbare Energien zu kommen. Weg von atomaren Risiken und fossilen Verschmutzungen. Die derzeitige Politik (z.B. atmender Deckel) zwingt mich dazu mal wieder die Kraft der Menschen von unten zu mobilisieren. Dies mö...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024