Europas größte Stadtfarm für Fisch und Gemüse eröffnet in Berlin 17-35% der weltweiten CO2-Emmissionen resultieren laut WWF und UN aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. Zusätzlich wird dabei 70% des weltweiten genutzten Süßwassers verbraucht. Schon heute sind über 1 Milliarde Men...
In den letzten Wochen hat es in den Medien heftige Diskussionen über die Kalibrierungen der Messdaten von Wetterstatiionen gegeben. Diese Korrekturen haben keinen großen Einfluss auf die globalen Temperaturaufzeichnungen. Sie sind jedoch notwendig, um jederzeit vergleichbare lokale Daten zu gewäh...
Ulf Sieberg ist Referent für Energiepolitik und Klimaschutz beim Naturschutzbund Deutschland (NABU) und erklärt im Interview, wie vielerorts für die gesellschaftliche Akzeptanz von energetischen Gebäudesanierungen gesorgt wird und welche politischen Maßnahmen flankierend ergriffen werden müsse...
Rohrleitungen zwischen den Kollektoren und Wärmespeichern in Solarthermie-Anlagen müssen zu 100 Prozent nach den Vorschriften der Energie-Einspar-Verordnung (EnEV) gedämmt werden. Das hat die Projektgruppe EnEV der Bauministerkonferenz bestätigt. Solarleitungen müssen nach EnEV gedämmt werden
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024