11 Thesen Die Geschichte des Kapitalismus war immer schon die Geschichte seiner Krisen. Es liegt in seiner selbstwidersprüchlichen Natur, dass er aus sich heraus Krisen gebiert und seine eigenen Verwertungsbedingungen untergräbt. Der Kapitalismus hat sich bislang immer als flexibel genug erwiesen,...
War Grönland eisfrei als die Besiedlung der Insel durch Wikinger begann? Um es vorwegzunehmen: Grönland ist seit mindestens einhundertzehntausend Jahren zu etwa 80% von Eis bedeckt. Es gibt aber ein bekanntes Märchen in dem behauptet wird, dass Grönland damals, als die Insel – übrigens an...
Es wetzelt mal wieder die Blackout Angst. Dank Kopernikus und seinem heliozentrische Weltbild ist uns etwa ein halbes Jahrtausend bekannt, dass es ein Ereignis wie eine Sonnenfinsternis geben kann. Die Kraft der Sonne – umgewandelt durch ca. 1,5 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland zu...
Raus aus der Kohleverstromung und alte Kohlekraftwerke auf den Betrieb mit Biomasse umrüsten. Was für viele Klimaschützer wie ein Traum anmutet, wird in Ontario Wirklichkeit. Die kanadische Provinz setzt auf Wasserkraft – und alte Atomkraftwerke. Vom Kohlekraftwerk zur Biomasseanlage
Wunsiedel testet Lastmanagement mit Elektroheizungen im „WUNWohnlabor“
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0Um die Lastspitzen von Ökostrom abzufedern, testet die SWW Wunsiedel GmbH, ein kommunaler Energieversorger in Oberfranken, jetzt den Einsatz von elektrischen Warmwasserspeichern und Speicherheizungen, die zentral über das Smart ECO-System gesteuert werden. Für den Praxistest hat das Unternehmen e...
Beginnen wir mit guten Nachrichten für die Energiewende: Im November stiegen auf Google die Suchnachfragen zur “Wärmedämmung” – also ist die Aufmerksamkeit dafür gestiegen. Mit der Aufmerksamkeit steigt die Kritik. In diesem Artikel will ich Ihnen erklären, warum ich darin ein...
Während die Debatte um neue Stromtrassen in Süddeutschland immer hitziger geführt wird, hat sich die Solarkraft in Bayern und Baden-Württemberg klammheimlich zu einer tragenden Säule entwickelt. Süddeutschland im Solarrausch
Die Energiewelt gibt sich smart – Eindrücke von der E-world
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Nun war ich also da – auf „Europas Leitmesse für die Energie- und Wasserwirtschaft“, der E-world energy & water 2015 in Essen. Am dritten Tag hatte ich Dienst am Stand der MVV Energie AG, auf dem Windwärts als Mitaussteller dabei war. Da nutzte ich natürlich die Gelegenheit, mir die Mes...
Anfang März öffnet die größte Messe für Heizungstechnik, die ISH 2015 in Frankfurt am Main, ihre Tore. Dem Fachpublikum werden wieder spannende Innovationen präsentiert. Doch was kommt davon an auf dem Markt und werden die Austauschraten für alte Heizungen wieder steigen? Oder warten die Besi...
Die Bundesnetzagentur bezeichnet als Arealnetz: Nach § 110 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sind Verteilernetze unter dort bestimmten Voraussetzungen auf Antrag als geschlossene Verteilernetze einzustufen. Abzugrenzen sind geschlossene Verteilernetze allerdings insbesondere von Kundenanl...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024