Wie bewertet man Medienbeiträge und Kampagnen? Diese Frage ist für jeden wertvoll, der dadurch Projektziele erreichen will. Im Werkzeugkoffer für diesen Beitrag habe ich eine Checkliste von Prof. Clemens Schwender, mit der ich die Kampagne “Keine halben Sachen” analysiert habe. Zum Thema find...
In den verbleibenden 6 Wochen der Konsultation bedeutet für viele Modelle zum Strommarkt ein “Zürück auf Los”. Lediglich der Flexmarkt des Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) und der Hybridstrommarkt entsprechen bereits heute den Vorgaben des Ministers. FlexMarkt und Hybridstro...
Am Montag veröffentlichte die Unternehmensberatung Putz & Partner die Ergebnisse einer eigenen Umfrage in Sachen Stromanbieter-Wechsel. Die Zahlen als solche waren nicht sonderlich überraschend – die in der Pressemitteilung gemachten Aussagen haben mir jedoch zu denken gegeben. K...
Ja da freuen wir, die Energieblogger, uns alle! Conny hat den ersten Greenstart Wettbewerb zusammen mit zwei anderen Start Up’s gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an unser Energieblogger Gründungsmitglied Cornelia Daniel-Gruber zu diesem tollen Erfolg. Ihr Projekt Tausendundeindach ist ja auch ein...
Das Jahr 2014 ist vorbei und alle Zulassungszahlen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind veröffentlicht. Jeden Monat haben wir im Blog die jeweiligen Zulassungszahlen bereitgestellt und werfen nun einen Blick auf die Zahlen von 2012 bis 2014. Neuzulassungen der Elektroautos von 2012 bis 2014
Smart-Home beginnt im Kopf mit einem bewusstem Stromverbrauch. Ganz klassisch, ohne zusätzliche Technik, ist dem Kunden bekannt, welche Geräte welchen Stromverbrauch haben. Der Stromkunde weiß, dass er allein 20% für alles ohne Stecker berücksichtigen muss. Der smarte Stromkunde kennt die Intel...
2015 könnte das Jahr der Windenergie werden. Während in den kommenden Monaten diverse Offshore-Parks neu ans Netz gehen hat der windreiche Januar bereits für einen neuen Erzeugungsrekord gesorgt. Windenergie auf Rekordkurs
Serie Smart Contry: Zukunftsfähige und nicht überdimensionierte Netze
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0Teil 3 der Serie Smart Country: Eine der größten Herausforderungen der Energiewende ist der Umbau der Verteilnetze. Sie wurden errichtet, um den Strom aus Großkraftwerken, den die Übertragungsnetze zu Anlaufstellen in der Region leiten, vor dort in jedes Haus und jeden Betrieb zu bringen. Heute ...
Nach einer Meldung von Energy Post wurde für das Vereinigte Königreich im vergangenen Jahr ein Kohleverbrauch registriert, der schon fast an die Zeiten vor der Industrialisierung erinnert: The UK used 49 million tonnes of coal in 2014 according to Carbon Briefestimates. That’s more than a 20 p...
Zwei Monate nach dem Erörterungstermin zum Rückbau der beiden Atomruinen in Biblis, wurde vom Hessischen Umweltministerium das Wortprotokoll veröffentlicht. Auf 247 Seiten wird wörtlich dokumentiert wie Anwohner (auch ich und mein Sonnenschein) von RWE und dem Umweltministerium abgewatscht werde...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024