Mühsam quält sich die Springermaschine auf etwa 3.500 Meter Höhe. Die Nervosität steigt, denn den Springern wird klar, dass es kein Zurück mehr gibt, sobald sie die Maschine verlassen. Jetzt könnten Sie mit dem Piloten noch zurück… Am Freitag den 30.01.2015 hat ein Privat-Unternehmen de...
Obwohl die Windkraft das Zugpferd unter den erneuerbaren Energien in Deutschland ist, spielt sie auf der Ebene der Eigenstromerzeugung auf Privatgrundstücken bislang kaum eine Rolle. Lohnen sich kleine Windkraftanlagen?
Grünstrom statt "Graustrom": Windwärts unterstützt das Grünstrom-Markt-Modell
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Mehr als 80 Prozent aller Stromkunden in Deutschland wünschen sich, künftig direkt und nachvollziehbar mit echtem Ökostrom aus konkreten Anlagen beliefert zu werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Greenpeace Energy im Frühjahr 2014. Das am 1. Aug...
Wild West ist vorbei – die Flächenakquise bei Windwärts
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Vor kurzem haben wir im Windwärts-Blog mit einer Serie begonnen, in der wir die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche hier im Unternehmen vorstellen. Von Tanja Kemski haben wir erfahren, wie geeignete Flächen für Windparks identifiziert werden. Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht, wenn e...
Wie steht es um die Erneuerbaren Energien in Brasilien? Das lateinamerikanische Schwellenland gewinnt schon seit Jahren knapp 70% des installierten Stroms Wasserkraft. Die riesigen Wasserkraftwerke bergen allerdings auch Probleme und ein Aufrüsten bei den anderen Erneuerbaren wird erforderlich. Ern...
Statler und Waldorf der CDU Kategorie Dummbabbler und Deppenkaiser!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0Ja sie haben von ihrer gutbezahlten Empore mal wieder einen abgelassen. Sie schreien es förmlich und merken nicht, dass die Abweichung von ihrer eigenen Planwirtschaft, die sie gerade belästern Hausgemacht sind. Der Ausbau der Windenergie wird auch im Jahr 2015 und 2016 neue Rekordmarken erreichen...
Recht für Stromkunden: 5 Euro Mahnkosten der Pfalzwerke AG sind unzulässig
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 05 Euro Mahnkosten für eine unbezahlte Stromrechnung. Soviel stellte die Pfalzwerke AG ihren säumigen Stromkunden in Rechnung. Dass das nicht rechtens ist, bestätigte nun das Landgericht Frankenthal auf Klage der Verbraucherzentrale Berlin. Dieser Erfolg stellt nicht nur die Mahnpraxis der Pfalzwe...
Obwohl auf dem deutschen Energiemarkt inzwischen mehr als 1.100 Stromversorger rund 13.000 Stromtarife anbieten, befindet sich noch immer mehr als ein Drittel der Haushalte in der teuren Grundversorgung. Teuer, teurer, Grundversorgung
2014 wurden deutschlandweit 4.750 MW an Onshore-Windenergie installiert. Als Gründe für das Ausbauvolumen nennt der BWE die Flächenbereitstellung und Sondereffekte der Vorjahre und fordert einen verlässlichen politischen Rahmen für weiteren Ausbau. Onshore-Windenergie im Aufwind
Was nützt es wenn sich die verschiedensten Institutionen zu Wort melden dürfen wenn sich keiner die Mühe macht die Beste Lösung zu finden? Ich habe eine unvollständige Sammlung von Anmerkungen zur Freiflächenausschreibung hier aufgeführt: Erneuerbare Energie Magazin für Erneuerbare Energien,...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024