Vor kurzem haben wir im Windwärts-Blog mit einer Serie begonnen, in der wir die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche hier im Unternehmen vorstellen. Von Tanja Kemski haben wir erfahren, wie geeignete Flächen für Windparks identifiziert werden. Nun stellt sich die Frage, wie es weitergeht, wenn eine Fläche gefunden ist, die für die Nutzung der Windenergie in Frage kommt. Beantworten kann das Axel Behmann aus der Abteilung Akquise, mit dem ich mich unterhalten habe.
-
Erste Ausschreibungsphase für Freiflächenanlagen hat begonnen
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Die Bundesnetzagentur hat gestern die erste Ausschreibung für den Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen bekannt gegeben. Investoren können bis 15. April...
-
Potentiale für Energieeffizienz in der chemischen Industrie
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Auch in der chemischen Industrie gibt es noch große Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz. Dort konnte man schon in...
-
Marktforscher erwarten 2015 neuen Tiefpunkt für Solarmarkt
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Das Leipziger Institut für Energie prognostiziert für 2015 einen Zubau an Photovoltaikanlagen zwischen 1.300 bis 2.200 Megawatt – das...
-
Nabu Haus Am Roten Moor
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Nicht nur Erneuerbare Energien sondern auch die Natur an sich sind mir ein Anliegen. Deshalb bin ich auch schon...
-
Am 22.9. ist Bundestagswahl – Ein Blick ins Programm der CDU
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiewende ist wichtig. Das haben alle Parteien, die aktuell im Deutschen Bundestag sitzen erkannt und in ihre Programme...
-
Lüftung: Mehr Komfort, weniger Schimmel, gleiche Kosten
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der aktuell diskutierte und für die Nebenkosten günstige Niedrigstenergiehaustandard gibt die Technologien für den Wohnungsneubau und die Sanierung vor....
-
nanoFlowcell wirbelt weiter
Sven Geitmann | | Mitgliederartikel | 0
Wie jedes Jahr zum Internationalen Automobil-Salon in Genf macht nanoFlowcell auch in diesem Jahr wieder viel von sich reden....
-
Vom Erkenntnis-Junkie zum ehrenamtlichen Strommarkt-Designer
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Beiträge, die sich mit einem selbst beschäftigen, sind immer die schwierigsten. Am Anfang war wohl ein Erkenntnis-Junkie, der sich...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare