Beiträge, die sich mit einem selbst beschäftigen, sind immer die schwierigsten. Am Anfang war wohl ein Erkenntnis-Junkie, der sich durch Daten gewühlt hat – heute jemand, der sich in seiner Freizeit mit Strommarkt-Design beschäftigt. Ziemlich schräg? In meinem beruflichen Leben habe ich s...
Umlagebefreiung des Eigenverbrauchs auch nach Zwischenspeicherung?
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Der Eigenverbrauch von Solarstrom aus kleinen Anlagen mit bis zu zehn Kilowatt Leistung ist von der Zahlung der EEG-Umlage befreit. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat im September die Frage aufgeworfen, ob dies auch gelte, wenn der Strom im Haushalt zwischengespeichert und dann genutzt...
Denkgrafik: Ist die Deutsche Energiewende in Europa vernetzt?
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende in Deutschland sollte auch im Europäischen Kontext gedacht werden. Am Stapellauf der Norwegian Pearl im Jahre 2006 kann man sehr gut erkennen, wie ein Schaltvorgang im Stromnetz in Deutschland einen Blackout in Frankreich, Belgien, Italien, Niederlande und Spanien auslöste. Denkgr...
Mehr dezentrale Stromerzeugung – Tennet bereitet sich auf Rekord Wind vor
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Die für den heutigen Freitag erwartete Windfront mit einer Rekordeinspeisung von 28.000 Megawatt Windenergie in das deutsche Stromnetz stellt das Höchstspannungsnetz vor große Herausforderungen. Die hohe Einspeisung belastet das Netz stark und führt zu Transportengpässen. (Quelle Tennet TSO) Wi...
UN-Onlinekurs zu Klimawandel für alle – so nimmst Du teil
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0Im Januar startet ein kostenloser Onlinekurs zu Naturkatastrophen und Klimawandel für jedermann. Wir zeigen, was man dort lernt und wie man sich anmeldet. UN-Onlinekurs zu Klimawandel für alle – so nimmst Du teil
Es freut den Strommarkt-Designer, dass dieses holzige Thema der Energiepolitik seinen Weg in die Welt geschafft hat. Da es sich um keinen Blog, sondern um eine journalistische Redaktion handelt, ist davon auszugehen, dass der Leser Fakten geliefert bekommt, um diese frei von Ideologie assimilieren z...
Hehres Ziel, Hirngespinst oder geschichtsweisende Herkulesaufgabe? Ein Informationspapier zeigt, wie ausländische Medien über die deutsche Energiewende berichten. Nicht wenige Journalisten denken, sie habe erst mit dem Unglück von Fukushima begonnen. So sieht das Ausland die Energiewende
19€ je Bundesbürger für die Chemische und Pharmazeutische Industrie. Ein Dank? Fehlanzeige!
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Da die notleidende Chemisch-Pharmazeutische Industrie leider kein Geld für Weihnachtskarten an die Bundesbürger hat (wobei das eine Aktion sein könnte, um den Mindestlohn der Zusteller endlich durchzubekommen) wurde EinDanke.de angepasst. 19€ je Bundesbürger für die Chemische und Pharmazeutis...
Die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor der EU könnten bis 2030 um mindestens die Hälfte sinken, wenn sich die Länder anspruchsvolle Ziele setzen und Hausbesitzer und Vermieter mit innovativen Instrumenten fördern würden. Das schreiben das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsfo...
Nach 1,5 Jahren Elektromobilität muss ich zum ersten mal das Elektroauto absichtlich Zuhause stehen lassen. Meine Gesundheit ist mit einer Erkälltung ist etwas angekratzt und es fröstelt mich im ungeheizten Elektroauto. Die Reichtweite lässt bei diesen Außentemperaturen etwas zu wünschen übri...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024