Die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor der EU könnten bis 2030 um mindestens die Hälfte sinken, wenn sich die Länder anspruchsvolle Ziele setzen und Hausbesitzer und Vermieter mit innovativen Instrumenten fördern würden. Das schreiben das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und das Öko-Institut in einer gemeinsamen Mitteilung. Die beiden Forschungsinstitute sind die deutschen Vertreter im europäischen Forschungskonsortium ENTRANZE. Die Abkürzung steht für „Policies to enforce the transition to nearly zero energy buildings in the EU-27“.
Welche Pfade zu Null-Energie-Gebäuden führen, haben die Forscher für Entscheider in einem Report zusammengefasst. Darin sind Informationen zum Gebäudebestand, zum Verhalten von Interessengruppen und ihrer Haltung zu verschiedenen Technologien, kostenoptimale Strategien zur Sanierung, Szenarien für den Energiebedarf und Politikempfehlungen enthalten.
-
Kapitalauszug aus fossilen Energien in der Debatte
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Umwelt- und Energie-Experten sind sich derzeit nicht einig über den geplanten Rückzug aus Geldanlagen in fossile Rohstoffe. Einige sind...
-
Öko-Abgabe muss die Richtigen treffen: die Gebäudeeigentümer
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Daran, wo das nötige Geld für die Förderung der energetischen Gebäudesanierung herkommen soll, scheiden sich die Geister. Ein Pladoyer...
-
Vier Fragen an … Benjamin Reuter, Journalist
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
„Während Deutschland auf die Bremse tritt, gibt der Rest der Welt richtig Gas“, sagt Journalist Benjamin Reuter im „Vier...
-
Update: Endspurt für die Standardisierung der Kommunikation zw. Elektroauto und Ladesäule
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Der Teil des in der Entwicklung befindlichen Kommunikationsstandards ISO/IEC 15118, welcher die bidirektionale digitale Kommunikation zw. E-Fahrzeug und Ladestation...
-
Sanierungshelden gesucht: DENA Wettbewerb prämiert Energiegeschichten
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Warum die energetische Sanierung eine Heldenreise ist und was Bauherren gewinnen können, wenn sie ihre Geschichte erzählen: Wettbewerb Sanierungshelden....
-
Global Wind Day 2013: Kleinwindkraft-Park in Thailand eines von 100.000 Beispielen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Heute ist Global Wind Day. Der weltweite Windenergie-Tag findet jährlich statt und dient dazu, die Faszination großer wie kleiner...
-
Was brauchen wir für eine erfolgreiche Energiewende? Nachgefragt bei Prof. Dr. Claudia Kemfert
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Im Rahmen der Intersolar 2014 in München haben die Energieblogger Prof. Dr. Claudia Kemfert interviewt. Sie ist Wirtschaftsexpertin für...
-
Sag mal: Sind Smart Homes smart?
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Manchmal, wenn man bei der Energiewende genau hinschaut, dann sträuben sich einem die Haare. Hätten Sie gedacht, dass Smart...
Letzte Beiträge
-
Bundesländer im Energiewende-Vergleich 3. Dezember 2019
-
Kauf-Tipp: Wann sind Kleinwindanlagen empfehlenswert? 28. November 2019
-
Von wegen Verbot von Ölheizungen 13. November 2019
-
Indirekte Elektrifizierung des Verkehrs der bessere Weg? 12. November 2019
-
Verwirrend viele Wege 11. November 2019
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare