Bereits gestern wurde auf der Website des Bundestages die Antwort Bundesregierung gegenüber der Fraktion DIE LINKE zum Thema «Kontakte der Regierung mit Energiewirtschaft» veröffentlicht. Grundsätzlich wollte die Fraktion wissen, ob die Industrie gegenüber den Erneuerbaren bevo...
Photovoltaikanlagen erzeugen mehr Strom, als Prognosen besagen
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Sonnenstrahlung in Deutschland ist heute stärker als in den vergangenen 30 Jahren. Nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme liegt die Globalstrahlung heute um fünf Prozent höher als in den 1980er Jahren. Photovoltaikanlagen erzeugen damit mehr Strom, als Prognos...
Studie: Mittelfristig braucht Deutschland keine neuen Stromspeicher
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0Die Energiewende wird mittelfristig nicht daran scheitern, wenn die Einführung neuer Stromspeicher auf sich warten lässt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Konsortium wissenschaftlicher Institute, die für die Denkwerkstatt Agora Energiewende eine Speicherstudie verfasst haben. Den Ausbau von dezentral...
Seitdem am 13. November 1960 das erste AKW in Deutschland kritisch wurde bis zum heutigen Tag ist nicht klar, was passiert mit dem Atommüll. Von den Verantwortlichen wird wenig bis nichts unternommen um den gefährlichen Müll unter Kontrolle zu halten. Wie immer in solchen Momenten sind die atomkr...
An einem Bakterium, das mit Kohlendioxid und Strom einen Biokraftstoff produziert, arbeiten zehn Studierende der Uni Bielefeld. Auf den Biokraftstoffen der sogenannten zweiten Generation, die von Algen oder Bakterien hergestellt werden, ruhen große Hoffnungen. Ziel des Bielefelder Projektes ist, St...
Die Energieblogger, an deren Entstehung auch dieser Blog nicht ganz unbeteiligt war, veranstalten dieses Jahr zum ersten Mal ein eigenes Offline-Event. Das Barcamp Renewables in Kassel. Es trifft sich dort einerseits das Who-is-Who der Energiebloggerszene, aber auch viele Experten und Interessiert...
Neue Ideen sind nicht das Problem sondern meist die Finanzierung. Bei Erneuerbaren Energien war dies in den letzten Jahren weniger problematisch. Wir konnten viele Projekte finanzieren. Jetzt ist es mir bei KIVA erstmals passiert, dass ein Solarprojekt nicht finanziert wurde. Dazu muss man wissen, d...
Der sächsische Bass- und Gitarrenbauer Warwick mit der gleichnamigen Marke und dem Label Framus aus Markneukirchen wurde im Rahmen des Ostdeutschen Energieforums in Leipzig für seine herausragenden Klimaschutz- und Energieeffizienzleistungen als Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnet. Die Vogtländ...
„Das wahre Ziel der Energiewende ist nicht der Umweltschutz“ – so übertitelte die Wirtschaftswoche am 04.09.14 einen Beitrag, in dem der Fachhochschul-Professor Gonde Dittmer sich in einem Interview zum Thema äußerte. Und schnell steht auch das Ergebnis seiner Überlegungen fest: Die Um...
Kind und Kegel aufgepasst: am 21. September geht es zum WindFest in der Region Hannover
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0Die Klimaschutzagentur der Region Hannover lädt am Sonntag, den 21. September 2014, zusammen mit Unternehmen und Verbänden zum 16. WindFest in der Region Hannover ein. Nachdem Windwärts 2013 als Gastgeber den Windpark Pattensen-Hiddestorf einweihte, ging der Staffelstab für das WindFest 2014 an ...
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024