Es finden zur Zeit diverse Testivals statt, zu denen diverse Firmen ihre bestehende Implementierung des ISO/IEC 15118 Standards gegeneinander auf Interoperabilität testen. Dieser Blogartikel gibt einen Rückblick auf das erste deutschlandweite Testival Anfang Oktober und Hintergrundinfos zum intern...
Der Uran-Konzern Urenco soll verkauft werden, so der Plan der Eigentümer E.ON, RWE, Großbritannien und die Niederlande. Doch das Geschäft mit nahezu waffenfähigem Material ist gefährlich, ein Verkauf hochumstritten. Die Regierung schaltet BND ein. RWE und E.ON wollen Anteile an Uranfirma verkau...
Die aktuelle Verrechnung der EEG-Umlage beruht auf die Vergütung der eingespeisten Strommenge. Dies führt dazu, dass eine Marktintegration notwendig ist, die selbst durch das am Freitag vorgestellte Grünbuch nicht vollständig gelöst werden kann. Klimaziele rücken in weite Ferne. Anstelle die ...
Konzessionsabgabe: Kommunen müssen in 2015 mit Mindereinnahmen rechnen.
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0Ein fester Bestandteil im Haushalt vieler Gemeinden sind die Konzessionsabgaben der Energieversorgungsunternehmen. Jährlich werden über diesen Abgabenposten mehr als 370 Millionen Euro von der Stromrechnung der Bürger an die Kommunen überwiesen. Die Höhe der Konzessionsabgabe ist abhängig von ...
Weg von der Braunkohle und mehr Erneuerbare Energien: Überraschend deutlich hat der neue Vorstandschef von Vattenfall das neue Konzernziel verkündet. Die CO2-Emissionen müssen sinken, das Braunkohle-Geschäft in der Lausitz soll verkauft werden. Neuer Vattenfall-Chef will Braunkohle loswerden
Bottrop, Wuppertal. GBB, Strelzig+Klump Architekten und Ingenieurbüro Matthaei beteiligen sich an den “Tagen des Passivhauses“ mit Vorträgen und Führung. Das Passivhaus der GBB wurde ca. 1975 errichtet. Die Bauherrin wollte vor allem das gesamte Umfeld aufwerten um die Attraktivität der ...
Solarpreis 2014 für die energieblogger in der Kategorie Medien
Tina Ternus | | Mitgliederartikel | 0Premiere! Die erste Preisverleihung für die energieblogger. Eurosolar verlieh den Energie-Journalisten den deutschen Solarpreis in der Kategorie Medien. Am 25. Oktober fand die feierliche Preisverleihung in Witten, Nordrheinwestfalen statt. Solarpreis 2014 für die energieblogger in der Kategorie M...
Am Montag Abend kontaktierte Harald Schmidt die Redaktion von blog.stromhaltig, mit dem Hinweis, dass gerade eine sehr interessante Sendung in der ARD läuft “Die Macht der Stromkonzerne”. Darin auch ein sehr schöner Abschnitt, wie zögerlich die RWE auf Atomstrom zugegangen ist. Ähnli...
Dr. Lars Athenhöfer über den Zubau von Wärmepumpen im Kontext zentraler und dezentraler Energieerzeugung
vom BWP-Team | | Mitgliederartikel | 0Die Wärmepumpe wird zukünftig eine zentrale Rolle in Smart Grids und beim Thema Power-to Heat spielen. Dabei stellt sich die Frage, vor welchen Herausforderungen die Bundesrepublik bei einem zunehmenden Ausbau von wärmepumpenbasierten Heizsystemen stehen wird. Der Zubau von Wärmepumpen im Kontex...
Studien der Europäischen Umweltagentur zufolge sind die Treibhausgasemissionen in der EU zwischen 2012 und 2013 um rund zwei Prozent zurückgegangen. Um die Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen muss sich die EU aber noch richtig anstrengen. Dicke Luft trotz Ökostrom
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024